oder

Garrett Fort (1900-1945)

Wissenswertes

Geboren: ✹ 05. Juni 1900 in USA
Gestorben: ✟ 26. Oktober 1945 in Beverly Hills, Los Angeles, California, USA im Alter von 45 Jahren
Name: Garrett Elsden Fort

Biographie

Garrett Fort war ein amerikanischer Dramatiker, Drehbuchautor und Kurzgeschichtenschreiber aus New York City. Er hatte eine aktive Schreibkarriere von den frühen 1920er Jahren bis zu seinem Tod in den 1940er Jahren. Er wird hauptsächlich dafür in Erinnerung behalten, die Drehbücher für die Horrorfilme "Dracula" (1931), "Frankenstein" (1931) und "Dracula's Daughter" (1936) geschrieben zu haben. Er schrieb auch das Drehbuch für den berühmten Western "The Mark of Zorro" (1940).

1934 wurde Fort dem indischen spirituellen Meister Meher Baba (1894 -1969) vorgestellt. Sein neuer Mentor führte ihn in eine Form von Mystizismus ein, mit Ideen, die von Sufismus und der philosophischen Bewegung des Universalismus beeinflusst wurden. Fort wollte Babas Philosophie zu einem Drehbuch machen. Er widmete mehrere Jahre seinem Traumprojekt. 1937 reiste Fort nach Indien, um Inspiration zu suchen. Er kehrte bald in die Vereinigten Staaten zurück, ohne jemals eine Finanzierung für die Umsetzung seines Drehbuchs in einen Film zu sichern.

Während er in den 1940er Jahren weiterhin regelmäßig als Drehbuchautor arbeitete, wurde Fort oft unterbezahlt und stand vor wiederkehrenden finanziellen Problemen. Im Oktober 1945 starb Fort in einem Hotelzimmer in Los Angeles. Die Todesursache war eine Überdosis Schlaftabletten. Sein letztes Filmprojekt war der Kriegsfilm "Blood on the Sun" (1945), der die Ereignisse rund um das strategische Dokument "Tanaka Memorial" (1927) und die darin beschriebenen japanischen Kriegspläne dramatisierte.

Mehrere von Forts Drehbüchern wurden nach seinem Tod zu Filmen adaptiert. Er wurde auch als Co-Autor im Horrorfilm "The Mad Room" (1969) genannt, der ein Remake eines seiner Filme war und Elemente aus seinem Drehbuch wiederverwendete. Eine Reihe seiner Filme wurden zur Erhaltung in das National Film Registry ausgewählt und haben bis ins 21. Jahrhundert Kultstatus erlangt.


Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.