Boris Ausserer ist Produzent bei Lucky Bird Pictures. Er wurde in Annecy (Frankreich) geboren und seine Wurzeln und Familie stammen aus Südtirol (Italien). Boris absolvierte 1998 die Münchener Filmhochschule, nachdem er sein Studium durch mehrere Auslandsaufenthalte, darunter in Cambridge, Paris, New York und Los Angeles, ergänzt hatte. Er begann bei der MTM Filmproduktion zu arbeiten, wurde aber bald als Junior-Produzent für die Bavaria Film Gruppe engagiert. Bereits ein Jahr später, im Jahr 2000, wurde er zum Produzenten für internationale Koproduktionen bei der Bavaria Media Television ernannt. Ab 2003 war er stellvertretender Leiter der internationalen Koproduktion, eine Position, die er bis zu seinem Wechsel zu Lucky Bird Pictures GmbH behielt. Während dieser Zeit war er an der Entwicklung und Finanzierung einer Reihe von TV-Koproduktionen beteiligt, wie La Bicyclette Bleue, Die Auferstehung, Sans Famille, Tatort - Tödliche Souvenirs, Kitchen Affairs, Heinrich Breloers Dokumentarfilm Speer & Hitler - Der Teufelsarchitekt sowie Der Todestunnel, White Menace - Die Lawine des Jahrhunderts und Henri IV, mit wichtigen europäischen Partnern wie TF1, Mediaset, Rai, France2, M6, TVC, TVN und ORF. Im Jahr 2008 wurde Boris Ausserer Produzent bei Lucky Bird Pictures und produzierte internationale Koproduktionen wie den ARD-Zweiteiler Der Chinese und Little Lady (ZDF) sowie den Sat.1 TV-Film Sex Sells!. Zu seinen jüngsten Projekten gehören Ghosthunters - Auf eisigen Spuren (basierend auf dem Roman von Cornelia Funke) und 13 Minuten (alias Elser).