
Tim Neff (41)
Wissenswertes
Geboren: ✹ 27. Juni 1983 in Santa Clara, Kalifornien, USAName: Timothy Robert Neff
Größe: 185 cm
Biographie
Ich bin ein arbeitender Schauspieler und Stuntman, der sich auch stark auf Charakter- und Kreaturenarbeit spezialisiert hat.Schon früh zog ich regelmäßig um und wurde so mit einer Vielzahl von Kulturen konfrontiert. Dadurch wurde ich schon früh ein Schüler des Lebens und ein Experte für die Feinheiten der menschlichen Kommunikation. Diese Fähigkeit hat mir in meiner aktuellen Film- und Schauspielarbeit enorm geholfen, indem ich meine umfangreichen Lebenserfahrungen auf die Rollen übertragen konnte, die ich gestalten darf.
Ich bin ein Militärveteran und hatte während meines aktiven Dienstes eine übergeheime Sicherheitsfreigabe. Ich wurde in militärischen Taktiken, Nahkampf, Messern, Sprengstoffen und Schusswaffen ausgebildet und bin ein Spezialist und Scharfschütze in verschiedenen Schusswaffen. Außerdem bin ich sehr leidenschaftlich und talentiert in der Stuntarbeit, insbesondere in der Kampfschau, Parkour/Freerunning, Akrobatik und Kampfkunst. Nachdem ich meine Zeit beim Militär beendet hatte, zog ich nach Los Angeles, wo ich begann, traditionelle Schauspielkurse wie Tony Barr's Film Actor's Workshop, Improvisation bei den Groundlings, Kurse im Ivana Chubbuck Studio und intensive Workshops bei Margie Haber zu besuchen.
In letzter Zeit habe ich an mehreren Projekten gearbeitet, darunter Martian Scorseses neueste Werke "The Irishman", in dem ich "Little Fitz" spiele. Dieser wird auf Netflix mit einer beeindruckenden Besetzung veröffentlicht, darunter Robert De Niro, Al Pacino, Joe Pesci und viele mehr, und sieht nach einem phänomenalen Projekt aus. Zuvor arbeitete ich mit Seth MacFarlane an "The Orville" als einige der Krill-Soldaten. Ich arbeitete an Marvels Defenders, Nickelodeons "The Thundermans", Disneys "Walk the Prank", "Alex Inc" mit Zach Braff, "Backseat" mit Christian Bale, "Shut Eye" mit Jeffrey Donovan, "Gotham", "Seal Team", "American Assassin", "Suburbicon", "Dunkirk" und vielen mehr. Ein weiteres leidenschaftliches Projekt in Arbeit ist die Live-Action-Adaption von "Dragon Ball Z" namens "Light of Hope", in der ich die Hauptrolle und den Fanliebling Trunks spiele.
Ich entdeckte meine Liebe zur Charakter-/Kreaturenarbeit durch 5 Staffeln von SyFys "FaceOff", bei der ich mit Prothesen und Filmmake-up arbeitete. Seitdem hatte ich Gelegenheiten, facettenreiche Charaktere aus weitreichenden Vorstellungen zu verkörpern. In "The Orville" spielte ich eine Alienrasse, die auf ihrem Recht auf universelle Herrschaft bestand. In "The Thundermans" konnte ich einen Trainingsroboter namens Crime Buddy und Meanie Crime Buddy sowie Destructo, einen Roboter mit dem einfachen Traum, die Welt zu beherrschen, zum Leben erwecken. Für eine Skin Saver-Anzeige hatte ich die Gelegenheit, der legendäre Sun Wukong oder bekannter als "Der Affenkönig" aus der chinesischen Mythologie zu sein. Für "Walk the Prank" war ich ein verrückter Jack in the Box und "The Man in the Shadows", beide horrorbasierte Charaktere mit dem Ziel, ihre Opfer zu erschrecken. Es gab viele weitere, aber diese Highlights gehören bisher zu meinen Favoriten.
Ich bewundere Schauspieler wie Bruce Lee, Jackie Chan, Jet Li, Donnie Yen und Cecep Arif Rahman für ihre revolutionären Kampfszenen und Filme und habe das in meine eigene Praxis übernommen, während ich weiterhin lerne. Künstler wie Jim Carrey und Robin Williams inspirieren mich, den komödiantischen Zeitpunkt zu erkunden und die Feinheiten der Emotionsschichtung in einer Szene zu erforschen. Jack Nicholson, Daniel Day-Lewis und Morgan Freeman haben eine unbestreitbare Bandbreite und können Charaktere mit solch entschlossenen, präzisen Entscheidungen spielen, was mir die Inspiration und das Verständnis bietet, ähnliche Fähigkeiten durch ähnliche Denkprozesse in meine eigene Arbeit anzuwenden.
Pulp Fiction, Seven, Braveheart, Der letzte Mohikaner, Fight Club, IP Man, Enter the Dragon, Goodfellas, American Beauty, The Shining, Gladiator, Requiem for a Dream, Pans Labyrinth, Heat, Good Will Hunting, Warrior, Fargo und A Beautiful Mind gehören aufgrund ihres künstlerischen Wertes und ihrer ästhetischen Schönheit zu meinen Lieblingsfilmen. Regisseure wie Tarantino, Kubrick, Coppola und Scorsese sind einige der Großen, die ich bewundere, da ihr gesamtes Werk die Grenzen des Films als Kunstform und als Erzählmethode immer wieder überschreitet.