oder

Andrew G. Ogleby (58)

Wissenswertes

Geboren: ✹ 27. März 1967 in Coventry, England, UK
Alias: Oggie
Größe: 191 cm

Biographie

Doug Berry (auch bekannt als Andrew G. Ogleby) ist ein englischer Schauspieler und Schriftsteller, geboren Ende der 1960er Jahre als Sohn von Donald und Valerie Ogleby. Seine Heimatstadt, das damalige Motor City Coventry, war zu dieser Zeit eine Boomtown (nach der Verwüstung, die sie während der schweren Bombenangriffe des Zweiten Weltkriegs erlebt hatte), und sein Fußballverein Coventry City stieg im Jahr von Dougs Geburt in die höchste englische Fußballklasse auf. Als Doug jedoch die Schule verließ, war Coventry mehr zu einer ?Geisterstadt? geworden, wie es die berühmte Band The Specials in ihrem gleichnamigen Lied damals so eindringlich schilderte. Doch die Stimmung der Stadt sollte später wieder aufflammen, als Coventry City F.C. 1987 den F.A.-Pokal gewann, was viele immer noch als das größte Pokalendspiel der modernen Zeit betrachten. Und 2021 wurde Coventry zur Kulturstadt des Vereinigten Königreichs ernannt.

In Bezug auf den Bildschirm hat Doug in einer Vielzahl von Filmen (sowohl Kurz- als auch Spielfilmen) mitgewirkt und das Drehbuch für verschiedene Filmszenen geschrieben, wie die Gus Zatoichi-Szene in Just Drive. Er hat auch umfangreiche Erfahrung als Nebendarsteller, einschließlich detaillierter Hauptrollen und verschiedener Schauspiel-Double-Rollen in großen Film- und Fernsehproduktionen. Darüber hinaus hat Doug ein reges Interesse an Martial-Arts-/Boxfilmen, da er über 25 Jahre in den Kampf- und Heilkunst trainiert hat und Erfahrung im Bühnenkampf besitzt, was er jetzt auch auf dem Bildschirm umsetzen kann.

Aufgrund seiner Liebe zu klassischen Filmkomödien wie Laurel und Hardy und satirischem britischem Humor wollte Doug in jungen Jahren Komiker werden, aber damals ließen es die Umstände nicht zu. Schnell vorwärts ins Jahr 2013 und ein ?zufälliges? Treffen mit der Filmproduzentin Sharon Rapose bei einer geschäftlichen Veranstaltung in der O2-Arena in London führte dazu, dass Doug später die Gelegenheit erhielt (und auftrat) in der romantischen Kurzkomödie ?Konnichiwa Brick Lane? (2013) von Saera Jin. Dies entfachte dann die Idee wieder, Komiker zu werden, und so begann Doug, kurze Sketche zu schreiben, mit der Absicht, sich im Stand-up-Comedy zu versuchen.

Im Sommer 2014 wurde Doug jedoch, während er in einem Gemeinschaftsfestival gedankenverloren seinen eigenen Angelegenheiten nachging, von Louisa Le Marchand, der Leiterin von Global Fusion Music & Arts (einer lokalen gemeinnützigen Kunstorganisation), ?aus heiterem Himmel? die Gelegenheit angeboten, in einem Originalstück ?All About the Boys? von einem ihrer Mitglieder, dem Dramatiker Robert J. Fanshawe, über den Ersten Weltkriegsdichter Wilfred Owen und seine letzte Kampfszene aufzutreten. Doug spielte dann eine der Hauptfiguren, den Private ?Jacko? Jackson, der den klassischen ironischen Humor des britischen Tommy darstellte. Danach absolvierte er eine 22 Aufführungen umfassende Serie als Hauptmann Dogberry in der Inszenierung von Shakespeares Komödie ?Viel Lärm um nichts? (wo er auch seinen Künstlernamen annahm) und später auch als Nick Bottom in der GFMA-Inszenierung von ?Ein Sommernachtstraum? sowie anderen Bühnenproduktionen.

In dieser Zeit wurde Doug auch inspiriert, eigene Stücke zu schreiben und aufzuführen, darunter ?Troubled meets the Troubadour?, eine bittersüße musikalische Komödie, bei der er auch Co-Regie führte. Danach schrieb Doug das Drehbuch und die Lieder für ein originelles, abendfüllendes Pantomime-Stück, ?Jackie & The Pirates of the Prime Meridian? (2017), in dem er auch den Bösewicht spielte. Ebenso schrieb Doug ein weiteres kurzes Stück ?When the Chips are Down? (2018), eine Komödie, die auch soziale Themen kommentierte, in der er die Hauptrolle spielte.

Derzeit hat Doug ein weiteres kurzes Stück geschrieben, das sich auf die Covid-19-Pandemie bezieht, das er so bald wie möglich auf die Bühne bringen möchte. Ebenso hat er ein kurzes Drehbuch für einen Film geschrieben, das verschiedene Aspekte der Pandemie betrachtet und an dem er bereits arbeitet und eine der Hauptfiguren spielt. Er hofft, dass der Kurzfilm bis Anfang nächsten Jahres fertiggestellt ist. Die Zukunft sieht also rosig aus für diesen fleißigen, zuverlässigen und äußerst vielseitigen, beobachtenden, physischen/komödiantischen Schauspieler und Autor.


Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.