oder

Arnon Milchan (80)

Wissenswertes

Geboren: ✹ 06. Dezember 1944 in Palästina [heute Israel]
Größe: 175 cm

Biographie

Arnon Milchan (PRODUZENT) ist als einer der produktivsten und erfolgreichsten unabhängigen Filmproduzenten seiner Zeit bekannt, mit über 100 Spielfilmen unter seinem Gürtel. Geboren in Israel, studierte Milchan an der Universität Genf. Sein erstes Geschäftsvorhaben bestand darin, das bescheidene Geschäft seines Vaters zu einem der größten Agrarchemie-Unternehmen seines Landes zu machen. Dieser frühe Erfolg war ein Vorbote von Milchans inzwischen legendärem Ruf auf dem internationalen Markt als cleverer Geschäftsmann.

Bald begann Milchan, Projekte in Bereichen zu finanzieren, die ihn schon immer besonders interessiert hatten - Film, Fernsehen und Theater. Zu den frühen Projekten gehören Roman Polanskis Theaterproduktion "Amadeus", "Dizengoff 99", "La Menace", "The Medusa Touch" und die Miniserie "Masada". Bis zum Ende der 1980er Jahre hatte Milchan solche Filme wie Martin Scorseses "The King of Comedy", Sergio Leones "Once Upon a Time in America" und Terry Gilliams "Brazil" produziert.

Nach den unglaublichen Erfolgen seiner Filme "Pretty Woman" und "The War of the Roses" gründete Milchan New Regency Productions und produzierte unzählige kritische und kommerzielle Erfolge, darunter "J.F.K", "A Time to Kill", "Free Willy", "The Client", "Tin Cup", "Under Siege", "The Devil's Advocate", "The Negotiator", "City of Angels", "Entrapment", "Fight Club", "Big Momma's House", "Don't Say a Word", "Daredevil", "Man on Fire", "Mr. and Mrs. Smith", "Alvin and the Chipmunks", "What Happens in Vegas", "Love and Other Drugs", "Noah" und "Gone Girl".

1998 erhielt Milchan eine Oscar-Nominierung für die Produktion des Films "LA Confidential". Er war Produzent der aufeinanderfolgenden Oscar-Gewinner für das beste Bild "12 Years A Slave" (2013) und "Birdman" (2014), der mehrfach ausgezeichneten Oscar-Gewinner 2015 "The Revenant" (2015) und "The Big Short" (2015) und der Golden Globe- und Oscar-Gewinner 2019 "Bohemian Rhapsody (2018)".

Auf dem Weg dorthin ging Milchan eine Partnerschaft mit Twentieth Century Fox ein und nutzte den wachsenden Markt für Fernsehen und neue Medien. Milchan hat die Aktivitäten seines Unternehmens auch erfolgreich in den Bereich der Unterhaltung diversifiziert, insbesondere im Bereich des Fernsehens durch Regency Television ("Malcom in the Middle" und "The Bernie Mac Show") und des Sports, wo das Unternehmen einst der größte Anteilseigner von PUMA war, dem weltweiten Sportbekleidungs- und Schuhkonglomerat mit Sitz in Deutschland, das nach erfolgreicher Neupositionierung im Jahr 2003 veräußert wurde.


Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.