
Stephen Greif (80)
Wissenswertes
Geboren: ✹ 26. August 1944 in UKGestorben: in London, England, UK
Name: Stephen John Greif
Größe: 183 cm
Biographie
Stephen Greif wurde am 26. August 1944 in Sawbridgeworth, Hertfordshire, England, geboren. Er ist Absolvent der Royal Academy of Dramatic Art mit Auszeichnung. Stephen war ein langjähriges Mitglied der Royal Shakespeare Company und wurde für seine Arbeit am National Theatre mehrfach für den Laurence Olivier Award und den London Critics Circle Award nominiert. Er trat oft im West End und im Old Vic auf.
Seine Großeltern stammten aus Budapest, Litauen, Russland und Polen. Sein Vater Franz wurde in Wien geboren und seine Mutter Polly im East End von London. Er besuchte die Hordle House Preparatory School für zwei Jahre mit seinen Brüdern, bevor er die Sloane Grammar School in Chelsea besuchte, wo er im Sport hervorragte.
Nach kurzen Beschäftigungen in verschiedenen Berufen entschloss er sich, Schauspieler zu werden. Er wählte die Royal Academy of Dramatic Art und gewann dort mehrere Auszeichnungen, darunter den renommierten Kendal Award.
Sein erstes Engagement war bei der Royal Shakespeare Company in Stratford und in den USA. Danach trat er in vielen Produktionen des National Theatre und des West End auf, oft an der Seite von berühmten Schauspielkollegen und unter der Regie von renommierten Regisseuren. Zu seinen bemerkenswerten Rollen zählen Auftritte in "Der Kaufmann von Venedig", "Der Tod eines Handlungsreisenden" und "His Dark Materials".
Auch im Fernsehen und Film war er präsent. Seine bekannteste Rolle war die des Bösewichts Travis in der BBC-Science-Fiction-Serie "Blake's 7". Weitere Fernseharbeiten umfassen Auftritte in "The Crown", "Doctor Who" und "EastEnders". Seine Filmkarriere umfasste Rollen in "Die Frau in Gold", "Auferstanden" und "Boogie Woogie".
Stephen erzählte zahlreiche Hörbücher und arbeitete umfangreich im Radio. Er war auch Miterfinder des Systems VoiceQuality zur Beschreibung der Qualität und des Charakters der menschlichen Stimme. Stephen Greif blieb bis zuletzt ein aktiver und geschätzter Künstler.