oder

Jim Morris


Biographie

Jim Morris ist Präsident der Pixar Animation Studios, wo er alle Produktionen und Operationen des Unternehmens beaufsichtigt. Morris begann 2005 bei Pixar zu arbeiten. Filme unter seiner Aufsicht gehören "Ratatouille", "Oben", "Toy Story 3", "Cars 2", "Merida", "Monster Uni", "Alles steht Kopf", "Arlo & Spot", "Findet Dorie", "Cars 3", "Coco" und "Die Unglaublichen 2". Als Produzent machte Morris zuletzt den Live-Action-Disney-Film "John Carter" mit Regisseur Andrew Stanton. Er produzierte auch Pixars "WALL.E", der mit dem Academy Award® für den besten animierten Spielfilm ausgezeichnet wurde. Morris wurde ebenfalls zum Produzenten des Jahres in den animierten Kinofilmen der Produzentenvereinigung von Amerika ernannt, erhielt den AFI Award, den Golden Globe und den Visual Effects Society Best Animated Feature Award für "WALL.E".

Bevor er zu Pixar kam, hatte Morris 17 Jahre lang verschiedene Schlüsselpositionen bei Lucasfilm Ltd. inne. Er war Präsident von Lucas Digital Ltd. und leitete dessen drei Abteilungen: Industrial Light & Magic (ILM), Skywalker Sound und Lucasfilm Animation. Als General Manager von ILM für mehr als 13 Jahre, beaufsichtigte er ein Team von über 1.400 Künstlern und Technikern und führte die größte visuelle Effekteeinrichtung in der Unterhaltungsindustrie.

Unter Morris Aufsicht schuf ILM die bahnbrechenden und mit dem Academy Award® ausgezeichneten visuellen Effekte in "Jurassic Park", "Mein Mann, seine Frauen und ich", "Terminator 2" und "Forrest Gump". Weitere bemerkenswerte Projekte unter seiner Leitung sind "Mission: Impossible", "Twister", "Der Soldat James Ryan", "Star Wars: Episode I", "Star Wars: Episode II", "Der Sturm", "Pearl Harbor", "Minority Report", "Fluch der Karibik", "Master & Commander" und drei Filme der "Harry Potter"-Serie.

Morris trat 1987 als Produzent von visuellen Effekten für Filme und Werbespots bei ILM ein. Zu den Produktionen von Morris zählen James Camerons "The Abyss" (das mit dem Academy Award® für die beste Leistung in der Visual Effects ausgezeichnet wurde) und Steven Spielbergs "Always".

Vor seiner Zeit bei ILM war Morris Executive Producer bei Arnold & Associates, wo er die drei Büros des Unternehmens beaufsichtigte und Werbespots für Kunden wie Atari, Chevron und Mattel produzierte. Davor war Morris Executive Producer bei One Pass, wo er die kommerzielle Produktionsabteilung leitete. Er arbeitete auch in den Produktionsabteilungen der Werbeagenturen J. Walter Thompson und Foote, Cone & Belding in San Francisco. Morris war Produzent und Regisseur für PBS und begann seine Karriere als Kameramann und Redakteur bei NBC

Morris wurde mit dem Producers Guild Digital 50 Award, dem Visual Effects Society Board of Directors Award und dem Visual Effects Society Founders Award ausgezeichnet. Er wurde auch zum VES Fellow ernannt. Morris fungierte viele Jahre als Präsident der San Francisco Film Commission und ist Gründungsvorsitzender des VES. Er ist Mitglied der AMPAS, PGA, BAFTA, VES und ASIFA und ist derzeit Mitglied des Finanzausschusses der Motion Picture Academy. Morris erwarb einen Bachelor of Science in Film und einen Master of Science in Fernsehen/Radio an der Newhouse School an der Syracuse University.


Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.