oder

Richard Paul (1940-1998)

Wissenswertes

Geboren: ✹ 06. Juni 1940 in USA
Gestorben: ✟ 25. Dezember 1998 in Studio City, Kalifornien, USA im Alter von 58 Jahren
Name: Richard Dennis Paul
Größe: 178 cm

Biographie

Ist das Verständnis des menschlichen Verhaltens wichtig, um ein guter Schauspieler zu sein? Wenn ja, dann ist es kein Wunder, dass Richard Paul dank seiner erfolgreichen Schauspielkarriere eminent qualifiziert ist. Als gebürtiger Kalifornier mit einem Bachelor-Abschluss (BA) in Public Affairs vom Claremont Men's College, heute Claremont McKenna College, erwarb Richard einen Master-Abschluss (MA) in Psychologie an der California State University in Los Angeles. Anschließend begann er mit der Arbeit an einem Doktorat (PhD) an der Universität von Arizona. Die folgenden Jahre waren eine kuriose Mischung aus Psychologie und Schauspiel: Vom Spielen des Doolittle in "My Fair Lady" bis hin zum Pendeln zwischen Arizona und dem Metropolitan State Hospital in Norwalk, Kalifornien, wo er sein Praktikum in klinischer Psychologie absolvierte und als Stabspsychologe arbeitete.

Sich in eine psychiatrische Klinik zu verlieben, mag ungewöhnlich erscheinen, aber dort traf er seine zukünftige Frau Patty, eine dortige Studentenarbeiterin. Dort entwickelte er sein eigenes einzigartiges Programm - Schauspielunterricht für die Patienten. Nachts ging Richard zu L.A.s Radiosender KPFK, um im Firesign Theater aufzutreten. Er arbeitete an zwei Alben mit der Gruppe, "Roller Maidens from Outer Space" (in dem er unter anderem die Stimme von Ozzie Nelson spricht) und "As Time Flies", heute Firesign-Klassiker.

Egal, wo er all die Jahre arbeitete oder studierte, kehrte Richard jeden Sommer zum Pomona Valley Shakespeare Festival zurück, das von Jesse Swan zuerst im Balch Auditorium am Scripps College, dann im Garrison Theater geleitet wurde, wo er sich in die großen Charaktere von Falstaff in Henry IV, Teil 1, einarbeitete; Toby Belch in Twelfth Night; Pater Lawrence in Romeo und Julia; Bottom in Ein Sommernachtstraum; Baptista in Der Widerspenstigen Zähmung mit dem besten Petruchio, den er je gesehen hat, Mike Connolly; Arnolphe in The Amorous Flea und eine Vielzahl anderer Rollen.

1968 heiratete Richard Patty und gemeinsam verbrachten sie die ersten Jahre, um ihren Lebensunterhalt zu sichern. Richard spielte in Werbespots, sprach Voice-Overs und arbeitete an seinem Doktorat - hin- und hergerissen zwischen zwei Karrieren. Der Wendepunkt kam, als Richard ein neunjähriges Straßenengagement annahm, das in "W.C. Fields, 80 Proof", einer Zwei-Mann-Show, die Hauptrolle spielte. Die Würfel waren gefallen und mit Pattys Unterstützung entschied sich Richard für eine Karriere als Darsteller, "Eine Entscheidung, die ich nie bereut habe - naja, nur zwei Mal die Woche."

In den folgenden Jahren machte Richard eine Reihe von Voice-Overs für Cartoons, darunter Mickey Mouse und Onkel Remus für Disney. Frühe On-Camera-Rollen umfassten "Maude", "Mary Hartman" und "Mitzi Gaynor's Roarin' in the Twenties", wo er die Rolle von Fields wieder übernahm. Ein Interview während einer Mittagspause bei den Dreharbeiten zu einem Hundefutter-Werbespot führte zu seiner Hauptrolle als Bürgermeister Teddy Burnside ("Ihr Bürgermeister mit überwältigender Mehrheit") in ABC-TVs "Carter Country", wo sein Befehl "Handle it! Handle it! " wurde zum landesweiten Schlagwort. Die Serie lief 2 Jahre.

Richard spielte neben Shirley Hemphill in "One in a Million" (eine weitere ABC-Serie) und war 1982 neben Dean Jones in "Herbie the Love Bug" auf CBS zu sehen. Zu seinen jüngsten Bühnenrollen gehören der Cowardly Lion in "The Wizard of Oz" mit Cathy Rigby; Bürgermeister Shinn in "The Music Man" mit John Davidson; Jimmy in "No, No, Nanette" und der Gouverneur in "The Best Little Whorehouse in Texas" mit Ruta Lee. Wie hat Richard Paul Milos Forman dazu gebracht, ihm die Rolle des Jerry Falwell in dem preisgekrönten "The People vs. Larry Flynt" zu besetzen? Vorbereitung hilft. Richard hat viel Übung darin, Prediger zu spielen: vom angenehmen Pfarrer, der versuchte "WKRP" zu zensieren, bis zum teleevangelikalen Widersacher von Patty Duke in "Hail to the Chief", bis zu dem Mann, der schließlich "Scarecrow and Mrs. King" heiratete, bis zu seiner vielgelobten früheren Darstellung von Falwell in "Fall from Grace" mit Bernadette Peters.

Richard arbeitete 1996 an zwei weiteren Filmen neben "The People vs. Larry Flynt". Er spielte einen Diamantenschmuggler in "The Glass Cage" mit Eric Roberts und einen College-Dekan in einer Hauptrolle in "Mind Games". Der Regisseur Paul Bartelbesetzte Richard als komischen Gegenspieler in den Kultklassikern "Eating Raoul" und in "Not For Publication". Er reiste nach Jugoslawien, um zusammen mit Eva Gabor in "Princess Academy" zu spielen. 1997 trat er in "Rosanne" und "Drew Carey" auf. Richard und Patty lebten in Studio City.

Zu seinen weiteren Interessen gehörten das Singen (ein Operntenor), das Schreiben, das Spazierengehen und das endlose Diäten. Sieben Jahre lang arbeitete er ehrenamtlich als Leser für das Aufnahmeprogramm des Blindeninstituts. Als Tierliebhaber engagierte sich Richard seit Jahren ehrenamtlich bei Actors and Others for Animals. Nach wie vor an Psychologie interessiert, war er lizenzierter Ehe- und Familientherapeut und saß im Beratungsausschuss für psychische Gesundheit des Los Angeles County Board of Supervisor. Als Geistlicher der Universal Life Church gesteht Richard: "Ich habe meine Frau einmal geheiratet, aber ihren Bruder zweimal geheiratet."


Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.