
Matti Bye (58)
Wissenswertes
Geboren: ✹ 25. Juli 1966 in SchwedenBiographie
Matti Bye wurde am 25. Juli 1966 in Stockholm, Schweden, geboren und zeigte schon früh eine Leidenschaft für das Klavier. Seine musikalische Reise begann jedoch mit der Geige, der Klarinette und dem Kontrabass, die alle nicht seinem melancholischen und romantischen Musiktemperament entsprachen. Erst als er bei einem alten russischen Lehrer Klavierunterricht nahm, fand er sein wahres Ausdrucksmittel. Beeindruckt von der klanglichen Reichhaltigkeit des Klaviers, wurde es zu seinem bevorzugten Instrument.
Matti entwickelte sein Gefühl für Struktur und Harmonie durch das Spielen und Hören von Schubert, Chopin und Beethoven. Experimentelle Stile wie die Musique Concrète erweiterten seine musikalische Sichtweise und ließen ihn verstehen, dass das Klavier eine eigene Klangwelt erschafft. Heute erforscht er leidenschaftlich Musikgenres wie Exotica, Library Music und vergessene Soundtracks, um neue Kompositionen und Ausdrucksformen zu finden. Dies manifestierte sich kürzlich auf dem Debütalbum des Mambo Noir Trio.
Jahrelang trat Matti live bei Aufführungen von Stummfilm-Meisterwerken von Regisseuren wie Fritz Lang, Victor Sjöström und Jean Vigo in der Cinematheque in Stockholm auf. Diese Zeit war enorm wichtig für seine musikalische Bildung, da sie ihm half, sein Gehör und seine Intuition zu schärfen und seine Spontaneität zu vertrauen.
Mattis Klavierspiel hat ihn auf die internationale Bühne der zeitgenössischen Klaviermusik katapultiert und ihm zahlreiche Auszeichnungen eingebracht. Solowerke wie Drömt (2010) und Bethanien (2013) haben ihm weltweit Fans eingebracht. Er komponierte neue Musik für Victor Sjöströms Stummfilm-Horror-Meisterwerk Körkarlen (1921) und Gösta Berlings Saga (1924), die beide als eigenständige Werke bei Rotor Records veröffentlicht wurden. Neben seinen Soloprojekten ist Matti einer der gefragtesten Filmkomponisten Schwedens und hat für seine Filmmusik zu Felix Herngrens Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand (2016) sowie Fredrik Edfelts Faro (2013) Komponistenpreise bei den prestigeträchtigen schwedischen Filmpreisen Guldbaggen gewonnen.
Erforscht stets neue kreative Kontexte und Ausdrucksformen, arbeitet er häufig mit anderen Künstlern und Musikern zusammen. Hydra's Dream mit Anna von Hausswolff und Maailma mit der finnischen Songwriterin Lau Nau sind zwei seiner vielen hochgelobten Kollaborationen.
Mattis musikalisches Universum ist eine Welt aus vielschichtigen, unmerklich wechselnden Atmosphären. Er setzt Instrumente experimentell ein, um musikalische Räume für den Zuhörer zu schaffen. Sein Spielstil ist dabei superleicht und ungezwungen, doch seine Live-Auftritte sind stets meisterhaft inszeniert und verlieren nie das höhere Ziel der Musik aus den Augen. Seine musikalischen Werke sind zugänglich, sinnlich und melancholisch und fangen perfekt die Fragilität des nordischen Lichts in seiner Heimat ein.
Das Herzstück von Byes künstlerischem Schaffen ist sein Aufnahmeraum Studio Barnängen. Da Byes Musik manchmal an neblige Hafenszenen aus einem französischen Film noir der 1940er Jahre erinnert, ist es nur passend, dass das Studio einen Steinwurf vom Norra Hammarbyhamnen entfernt ist und Seeleute aus aller Welt die Bar in der Nähe des Studios frequentieren.