
Wendie Jo Sperber (1958-2005)
Wissenswertes
Geboren: ✹ 15. September 1958 in Hollywood, Los Angeles, California, USAGestorben: ✟ 29. November 2005 in Sherman Oaks, Los Angeles, California, USA im Alter von 47 Jahren
Biographie
Obwohl sie am besten dafür bekannt war, in ihrer turbulenten Film- und TV-Karriere als jammernde, aufgeregte Charaktere die Lacher auf ihre Seite zu ziehen, zeigte die Schauspielerin und Komikerin Wendie Jo Sperber in den letzten Jahren ihres Lebens eine mutige, mitfühlende und menschliche Seite.Das kalifornische Mädchen wurde am 15. September 1958 in Los Angeles geboren und entwickelte in ihrer Teenagerzeit eine große Leidenschaft für die Schauspielerei. Sie besuchte dann den Summer Drama Workshop an der California State University, Northridge. Der Produzent Allan Carr entdeckte dieses komische Bündel, als sie ihn einlud, sie in einer Bühnenaufführung in L.A. zu sehen. Er gab ihr eine nicht genannte Rolle in dem Erfolgsmusical Grease (1978) mit John Travolta und Olivia Newton-John, und sie war auf dem Weg.
Andere Filme folgten schnell, insbesondere I Wanna Hold Your Hand (1978) als kompromisslose Beatles-Fanatikerin und die Rolle der Linda McFly in "Zurück in die Zukunft" (1985) und einer seiner Fortsetzungen. Weitere Filme waren "California Highway" (1978), Steven Spielbergs "1941 - Wo bitte geht's nach Hollywood" (1979) und "Bachelor Party" (1984) mit Tom Hanks in der Hauptrolle. Einige ihrer ironischen Filmrollen waren unter ihrer Würde, insbesondere wenn ihr Übergewicht als Grundlage für einen grausamen Witz verwendet wurde, aber die Schauspielerin bewies großes Durchhaltevermögen in so flachen, auf Jugendliche ausgerichteten Komödien wie "Traffic School - Die Blech- und Dachschaden-Kompanie" (1985) und "Die Stewardessen Academy" (1986).
Es war mit dem damals noch recht unbekannten Hanks und Peter Scolari, dass sie mit der zweijährigen Laufzeit von "Bosom Buddies" (1980), die eine Reihe minderwertiger Drag-Film/Sitcoms einleitete, ihre größten Lacher erzielte. Sie hatte auch Hauptrollen in den Serien "Private Benjamin" (1981), "Women in Prison" (1987), den übergewichtigen "Babes" (1990) und "Staatsaffären" (1992). Dazwischen hatte sie Rollen auf der L.A.-Bühne, darunter "Pizza Man", "Isn't It Romantic", "Reality and Other Nightmares" und Shakespeares "Wie es euch gefällt" mit Ron Silver in der Hauptrolle.
Im Alter von 39 Jahren wurde bei Wendie Brustkrebs diagnostiziert. Während ihr beruflicher Schwung sicherlich beeinträchtigt wurde, verfolgte die Komikerin weiterhin Rollen. Sie trat sogar in einer ergreifenden Brustkrebs-Episode von "Murphy Brown" (1988) auf. Ihr Krebs ging einmal in Remission, kehrte aber 2002 mit aller Macht zurück und breitete sich in ihrem ganzen Körper aus.
Statt sich zurückzuziehen, griff Wendie stattdessen zu und gründete das weSPARK Cancer Support Center in Sherman Oaks, Kalifornien, in dem kostenlose Dienstleistungen, darunter Selbsthilfegruppen, Informationen über die neuesten Forschungen und Kurse, unschätzbare Hilfe für Krebspatienten, ihre Familien und Freunde boten. Ihr selbstloser Einsatz während ihrer Krankheit, anderen zu helfen, blieb nicht unbemerkt und brachte ihr mehrere Auszeichnungen ein.
Acht Jahre später, am 29. November 2005, verlor Wendie ihren Kampf. Sie hinterließ ihre Eltern und zwei Kinder aus einer früheren Ehe. Auf ihren Wunsch hin folgte ihre enge Freundin, die ehemalige Schauspielerin Nancy Allen, ihr als Direktorin von weSPARK nach, das auch in den 2020er Jahren weiterhin Krebspatienten und deren Familien betreut.