
Ira Deutchman (72)
Wissenswertes
Geboren: ✹ 24. März 1953Biographie
Ira Deutchman ist seit 1975 in der Filmproduktion, dem Filmvertrieb und der Filmvermarktung tätig und hat an über 150 Filmen mitgewirkt, darunter einige der erfolgreichsten Independent-Filme aller Zeiten. Er gehörte zu den Gründern von Cinecom und schuf später Fine Line Features - zwei Unternehmen, die von Grund auf neu gegründet wurden und zu ihrer jeweiligen Zeit die unabhängige Filmindustrie mitprägten.Deutchman berät im Bereich Marketing und Vertrieb unabhängiger Filme. Zu seinen Kunden gehört das Istituto Luce Cinecittà, für das er das italienische Kino in den USA bewirbt. Er ist auch Professor für Berufspraxis an der School of the Arts der Columbia University, wo er von 2011 bis 2015 den Vorsitz des Filmprogramms innehatte.
Zu den über 60 Filmen, die er für Fine Line erwarb und veröffentlichte, gehören Jane Campions 'An Angel at My Table', Gus van Sants 'My Own Private Idaho', Jim Jarmuschs 'Night on Earth', Robert Altmans 'The Player' und 'Short Cuts', Roman Polanskis 'Bitter Moon' und 'Death and the Maiden', Alan Rudolphs 'Mrs. Parker and the Vicious Circle', Mike Leighs 'Naked' und der preisgekrönte 'Hoop Dreams', der zu seiner Zeit der finanziell erfolgreichste nicht musikalische Dokumentarfilm der Geschichte war.
Deutchman arbeitete auch an Filmen wie 'Sex, Lies, and Videotape', 'To Sleep with Anger', 'Metropolitan', 'A Room with a View', 'Stop Making Sense', 'El Norte' und 'The Brother from Another Planet'.
2017 wurde Deutchman mit dem Spotlight Lifetime Achievement Award der Sundance Art House Convergence für seine Beiträge zum Marketing und Vertrieb unabhängiger Filme geehrt.
Er ist Absolvent der Northwestern University mit einem Hauptfach in Film.