oder

Werner R. Heymann (1896-1961)

Wissenswertes

Geboren: ✹ 14. Februar 1896 in Königsberg, Ostpreußen, Deutschland [heute Kaliningrad, Russland]
Gestorben: ✟ 30. Mai 1961 in München, Bayern, Deutschland im Alter von 65 Jahren
Name: Werner Richard Heymann

Biographie

Werner Richard Heymann war ab 1912 als klassischer Komponist in Berlin tätig. Bis Ende des Jahrzehnts schrieb er auch Lieder für das Kabarett und diente von 1918 bis 1919 als musikalischer Leiter für Max Reinhardt. In Filmen bei der Ufa ab 1923 arbeitete er zunächst als Assistent des Leiters der Musikabteilung, Erno Rapee, bevor er diesen 1926 ablösen konnte. Heymann blieb bis 1933 als musikalischer Leiter und Komponist unter Vertrag und komponierte mehrere klassische Filme für F.W. Murnau und Fritz Lang. Er etablierte sich auch als einer der führenden Liedautoren für die Filmoperette und schuf Hits für populäre Werke wie 'Die Drei von der Tankstelle' (1930) und 'Bomben auf Monte Carlo' (1931).

Aufgrund seiner jüdischen Herkunft gezwungen, vor der nationalsozialistischen Verfolgung zu fliehen, gelangte Heymann über Paris und London nach Hollywood. Dort wurde er besonders für die Musik zu zwei der besten Filme von Ernst Lubitsch bekannt: 'Ninotschka' (1939) und 'Sein oder Nichtsein' (1942). Heymann kehrte 1951 nach Deutschland zurück, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1961 Filmmusiken und Lieder für das Theater schrieb.


Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.