oder

John Quade (1938-2009)

Wissenswertes

Geboren: ✹ 01. April 1938 in USA
Gestorben: ✟ 09. August 2009 in Rosamond, California, USA im Alter von 71 Jahren
Name: John William Saunders III
Größe: 180 cm

Biographie

Der Charakterdarsteller John Quade wurde am 1. April 1938 in Kansas City, Kansas, als John William Saunders III geboren. 1954 wechselte Quade von der Perry Rural High School in Perry, Kansas, zur Highland Park High School in Topeka, Kansas. Dort spielte John als Football-Tackle und nahm sowohl an Leichtathletik- als auch Basketballwettbewerben teil. Darüber hinaus war er Mitglied der Briefmarken-, Radio- und Schach-/Dame-Clubs. Quade schloss 1956 die High School ab und besuchte dann die Washburn University. John arbeitete in der Reparaturwerkstatt der Santa Fe Railway in Topeka, Kansas.

1964 zog Quade nach Kalifornien und traf dort einen Ingenieur, der Raketensilos in Kansas baute. Dies führte zu einem Job in Kalifornien, wo er am Jet Propulsion Laboratory (JPL) als Luft- und Raumfahrtingenieur arbeitete. Einige der von Quade konstruierten Teile befinden sich noch immer auf dem Mond.

Nachdem er einen Talentscout der Filmindustrie getroffen hatte, gab er 1968 sein Schauspieldebüt im Fernsehen in einer Episode von "Bonanza". Sein erster Filmauftritt folgte 1972. Mit seinem kräftigen, stämmigen Körperbau, markanten groben Gesicht, ziehendem Akzent, schielenden Augen und oft aggressiven und einschüchternden Bildschirmpräsenz wurde John häufig als gemeiner, niederträchtiger Bösewicht oder feindseliger Gesetzeshüter besetzt. Quade ist wahrscheinlich am bekanntesten für seine Rolle als Cholla, dem tölpelhaften Anführer der unfähigen Motorradgang der Black Widows, in den Clint-Eastwood-Komödien "Der Mann aus San Fernando" und "Mit Vollgas nach San Fernando". Zuvor hatte er bereits als abscheulicher Bösewicht in den Western "Ein Fremder ohne Namen" und "Der Texaner" an der Seite von Eastwood gespielt. John war ebenfalls bemerkenswert als Sheriff Biggs in der epischen TV-Miniserie "Roots". Quade hatte regelmäßige Rollen in den kurzlebigen TV-Serien "Flatbush" und "Lucky Luke". Zu den vielen Fernsehprogrammen, in denen John Gastauftritte hatte, gehören unter anderem "Rauchende Colts", "Der Chef", "Kung Fu", "Kojak", "Starsky und Hutch", "Die Sieben-Millionen-Dollar-Frau", "Drei Engel für Charlie", "Buck Rogers", "Vega$", "Ein Duke kommt selten allein", "CHiPs", "Polizeirevier Hill Street", "Das A-Team", "Hunter", "Werwolf" und "Baywatch". Nachdem er in den 1990er Jahren mit der Schauspielerei aufgehört hatte, wurde Quade ein gläubiger christlicher Aktivist und ausgesprochener Gegner der amerikanischen Regierung und ihrer Neuen Weltordnung. John war gegen den 14. Verfassungszusatz, Sozialversicherungsnummern und Führerscheine. Er unterstützte den Allodialtitel-Glauben im Common Law. Quade war 38 Jahre lang mit seiner Frau Gwen verheiratet und Vater von sechs Kindern.

John Quade starb im Schlaf an den Folgen eines Herzinfarkts im Alter von 71 Jahren in seinem Haus in Rosamond, Kalifornien, am 9. August 2009.


Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.