
Sean Cameron Michael (55)
Wissenswertes
Geboren: ✹ 24. Dezember 1969 in SüdafrikaGröße: 178 cm
Biographie
Der vielseitige Charakterdarsteller Sean Cameron Michael ist einer der erfolgreichsten Exporte Südafrikas nach Hollywood. In den letzten vier Jahrzehnten hat er in über 130 TV-, Film- und Theaterproduktionen mitgewirkt. Kürzlich erhielt er eine Nominierung für den SAFTA 2022 (South African Oscars) als bester Nebendarsteller in einem Spielfilm für seine Arbeit an dem mehrfach preisgekrönten "Fried Barry" (2020).Michael hatte seinen Durchbruch im Jahr 2008 als umstrittener französischer UN-Mitarbeiter Charles Solenz in Fox' mehrfach mit dem Emmy und Golden Globe nominierten Spielfilm "24: Redemption" (2008). Über 12 Millionen Zuschauer schalteten zur Premiere ein.
Der Schauspieler hat kontinuierlich neben Branchenschwergewichten wie dem verstorbenen Oscar-Gewinner William Hurt in BBC Films' preisgekröntem "Challenger - Ein Mann kämpft für die Wahrheit" (2013) und Mads Mikkelsen in Universals Western "The Salvation: Spur der Vergeltung" (2014) gespielt. Der Film feierte seine Premiere in Cannes und erhielt eine zehnminütige Standing Ovation.
Michael ist vielleicht am bekanntesten durch seine Rolle als Seriencharakter Richard Guthrie in zwei Staffeln von Michael Bays erfolgreicher Piratenserie "Black Sails" (2014). Er wurde zweimal in Folge für eine Emmy-Nominierung als herausragender Nebendarsteller in einer Dramaserie sowie für einen SAG-Aftra Award in Erwägung gezogen.
Nachdem er 2015 eine Greencard für außergewöhnliche Fähigkeiten erhielt, zog Michael nach Los Angeles und wurde ständiger US-Bürger. Seitdem hat er Gastrollen an der Seite von Gary Sinise in "Criminal Minds: Beyond Borders" (2016) (CBS), "Of Kings and Prophets" (2016) (ABC) sowie als Hauptschurke in CBS' "Scorpion" (2014) neben Robert Patrick übernommen.
Michael gewann die Auszeichnung für die beste darstellerische Leistung eines Schauspielers beim Boston Sci-fi Film Festival als Hauptdarsteller in "Broken Darkness" (2017). Er wiederkehrte in der von Mark Wahlberg produzierten Serie "Shooter" (2016), "Blood Drive" (2017) und "MacGyver" (2016), während er auf der großen Leinwand in Universals "Die Mumie" (2017) (mit Tom Cruise und Russell Crowe) die Hauptrolle spielte, die weltweit über 450 Millionen Dollar einspielte. Michael sprach auch das Nr. 1 New York Times-Bestseller-Audiobuch "Every Breath" von Nicholas Sparks ein.
2019 spielte er die Hauptrolle in dem mehrfach preisgekrönten Politthriller "The Last Victims" (2019), der seine Premiere auf dem PAFF in Los Angeles feierte. Er gewann den Preis als bester Schauspieler beim South Film and Arts Festival in Chile. Michael trat dann wiederkehrend in "Deep State" (2018) und "Vagrant Queen" (2020) auf und spielte eine Nebenrolle in dem Netflix Original "The Last Days of American Crime" (2020) an der Seite von Michael Pitt und Edgar Ramirez.
Im Jahr 2020 spielte er in "Triggered" (2020) (Samuel Goldwyn Films) und wiederkehrend in "History's The Cars That Made the World" (2020).
Zu seinen jüngsten Arbeiten gehören "Catch Me A Killer" (2024), Bradley Coopers "FDR" (2023) und Leonardo DiCaprios "Theodore Roosevelt" (2022). Er war ein Seriencharakter in "Die Byl" (2016) und "Ludik" (2022), trat wiederkehrend neben David Tennant in "In 80 Tagen um die Welt" (2021) auf und gewann den Preis als bester Nebendarsteller für "Stay Safe" (2021).
Der Schauspieler wird als nächstes in "Masinga: The Calling", "BoogieHeads", "Spiral" und dem 80er-Remake von "Street Trash" zu sehen sein. Michael ist auch als Hauptrolle in "Broken Brothers", der A.S.T.-Filmreihe und "Bloody Proposal" vorgesehen. Er fungiert als Drehbuchautor und ausführender Produzent des Netflix-Originalfilms "Collision" (2022).
Michael ist seit zehn Jahren stolzes Mitglied von SAG-Aftra und Richter für die Television Academy of Arts & Sciences (Emmys) und die International Emmy Awards.