oder

Robert Evans (1930-2019)

Wissenswertes

Geboren: ✹ 29. Juni 1930 in USA
Gestorben: ✟ 26. Oktober 2019 in Los Angeles, California, USA im Alter von 89 Jahren
Name: Robert J. Shapera
Alias: Bobby
Größe: 175 cm

Biographie

Robert Evans wurde in New York City als Sohn von Florence (Krasne) und Archie Shapera, einem Zahnarzt mit florierender Praxis in Harlem, geboren. Seine Familie war russisch-jüdischer Abstammung. Evans wuchs in der Upper West Side Manhattans auf. Seine Showbusiness-Karriere begann er als jugendlicher Radioschauspieler. Nach einem gescheiterten ersten Versuch als Filmschauspieler nahm er einen Job an, in dem er für den Verkauf von Damenhosen bei Evan-Picone warb, der Bekleidungsfirma, die von seinem Bruder gegründet und geleitet wurde. Einige Jahre später entdeckte ihn Norma Shearer am Pool des Beverly Hills Hotels; sie empfahl ihn erfolgreich für die Rolle des Irving Thalberg in 'Der Mann mit den 1000 Gesichtern' (1957). In einem New Yorker Nachtclub fiel Evans auch Darryl F. Zanuck auf, der ihn als Stierkämpfer in 'Zwischen Madrid und Paris' (1957) besetzte. Ende der 1950er Jahre schrieb Evans: "Ich war von einer Sache überzeugt: Ich war ein mittelmäßiger Schauspieler." Er beschloss, sich als Produzent neu zu erfinden.

Bevor er seinen ersten Film startete, wurde er von Charlie Bluhdorn, dem Leiter des Gulf + Western-Konglomerats, im Rahmen einer Umstrukturierung von Paramount Pictures angestellt. Innerhalb weniger Monate war Evans Produktionschef. In den späten 1960er und frühen 1970er Jahren wurde er zum Inbegriff des ?neuen Hollywood?-Managers, mit durchgestylten Produktionen wie 'Rosemaries Baby' (1968), 'Love Story' (1970) und 'Der Pate' (1972), die Paramount wiederbelebten. (Letzterer Film und 'Chinatown' (1974) sind die künstlerischen Höhepunkte von Evans' Paramount-Karriere, obwohl seit Jahrzehnten darüber diskutiert wird, wie viel Verdienst er daran hat.) Nachdem er bei Paramount aus dem Amt gedrängt wurde, machte 'Cotton Club' (1984) aus einem musikalischen ?Der Pate? ein Fiasko von Vorderseiten-Ausmaßen. Evans brachte seine Karriere in den 1990er Jahren mit einem neuen Paramount-Deal wieder in Schwung, wobei sein letztes Produktions-Credit die Blockbuster-Romantikkömödie 'Wie werde ich ihn los in 10 Tagen' (2003) war.

Er starb am 26. Oktober 2019.


Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.