oder

Mark Orton


Biographie

Mark Orton, Gründungsmitglied des genreübergreifenden akustischen Kammerensembles Tin Hat, hat Originalpartituren geschrieben und Musik zu zahlreichen dramatischen und dokumentarischen Filmen beigetragen, darunter Nebraska, My Old Lady, Sweet Land, Everything Is Illuminated, Buck, From the Ashes, The Good Girl, The Box Trolls, People-Places-Things, 12 Mighty Orphans, Fernando Meirelles' 360, Ken Burns' The Roosevelts-Reihe und Pixars Loop. Zu seinen jüngsten Projekten gehören die Filme Leave No Trace und Somewhere in Queens, zwei Serien von Netflix - Obamas Working: What We Do All Day und Muscles & Mayhem, sowie der kommende Spielfilm The Holdovers.

Er ist Absolvent des Peabody Conservatory und der Hartt School of Music und erhielt ein Sundance Institute Composer Fellowship. Er wurde von den International Film Music Critics als bester neuer Komponist nominiert. Mark ist Multiinstrumentalist und Sammler von antiken und ungewöhnlichen Musikinstrumenten, die er oft in seinen Partituren einsetzt.

Mark ist ein häufiger Mitarbeiter bei Radio- und Podcast-Programmen, darunter This American Life, All Things Considered, die Headlong-Serie und der preisgekrönte Podcast Wind of Change. Als Arrangeur hat er mit Künstlern wie Tom Waits, Willie Nelson, Mike Patton und Madeline Peyroux gearbeitet. Darüber hinaus komponiert er weiterhin Musik für modernen Tanz, Hörspiel, Zirkus und Konzertsaal.

Er lebt im Great Pacific Northwest mit seiner Frau und seinem Sohn.


Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.