Chris Hajian, in Queens, New York, geboren und aufgewachsen, begann seine musikalische Ausbildung im Alter von fünf Jahren. Er studierte Trompete bei seinem Vater Edward, einem professionellen Musiker in New York City. Chris' formale Ausbildung begann an der berühmten High School of the Performing Arts in New York und setzte sich an der Manhattan School of Music fort, wo er klassische Komposition studierte. Chris' Wurzeln in der Filmkomposition begannen während der Indie-Filmbewegung der 90er Jahre. Am bekanntesten ist seine Komposition für den Film "Ten Benny" mit Adrian Brody, der 1996 für das Sundance Film Festival ausgewählt wurde. Im folgenden Jahr komponierte er die Musik für das fesselnde Schwarz-Weiß-Drama "Mr. Vincent", das ebenfalls beim Sundance Premiere hatte. Weitere bemerkenswerte Spielfilme sind "Yonkers Joe" unter der Regie von Robert Celestino mit Chazz Palminteri und Christine Lahti sowie "The Take" mit John Leguizamo und Rosie Perez, der unter der Regie von Brad Furman stand und hervorragende Kritiken erhielt. Neben umfangreichen Indie-Dramenarbeiten komponierte Hajian weiterhin Musik für die Familien-/Abenteuer-/Komödiengenre und schrieb viele Partituren für populäre Sequels großer Studios wie "Inspector Gadget 2" und "Beverly Hills Chihuahua 2". 2016 arbeitete Chris erneut mit Regisseur Brad Furman zusammen, um die Musik für den Spielfilm "The Infiltrator" zu komponieren. Der Film mit Bryan Cranston und Diane Kruger ist ein spannungsgeladener Thriller, der in den 80er Jahren spielt und die Geschichte von Robert Mazur, einem US-Zollagenten, erzählt, der einen Geldwäscheskandal aufdeckt, in den der kolumbianische Drogenbaron Pablo Escobar verwickelt ist. Die Partitur ist eine einzigartige Mischung aus 80er-Jahre-Synthesizern, ambienten Texturen und Streichern und bietet eine spannungsgeladene und emotionale musikalische Reise. Der Film kam am 13. Juli 2016 in die Kinos, und Lakeshore Records veröffentlichte die vollständige Partitur, die viel Lob von Kritikern erhielt. Chris komponierte die Musik für zwei Staffeln der Fernsehserie "Start Up" für Sony/Crackle. Die von Ben Ketai geschaffene und inszenierte Serie mit Martin Freeman startete im August 2016 auf CRACKLE. Hajian komponierte kürzlich die Musik für den Spielfilm "City of Lies" mit Johnny Depp und Forrest Whitaker unter der Regie von Brad Furman. Diese musikzentrierte Geschichte untersucht die Morde an Tupac Shakur und Biggie Smalls und basiert auf dem Buch "Labyrinth". Chris hat kürzlich die Musik für den Indie-Spielfilm "Critical Thinking" fertiggestellt, der von John Leguizamo inszeniert und gespielt wird und auf dem SXSW Film Festival 2020 Premiere feierte. Zu seinen jüngsten Dokumentarfilmmusiken gehören "Raul Julia - The World's A Stage" (PBS Masterworks), inszeniert von Ben DeJesus, "In Balanchine's Classroom" unter der Regie von Connie Hochman und "Laddie" von Amanda Ladd-Jones, der das Leben des ikonischen Hollywood-Produzenten Alan Ladd Jr. beleuchtet. Zuvor komponierte er die Musik für die gefeierte Dokumentation "First Position" unter der Regie von Bess Kargman und "Unraveled" über das Leben des korrupten Anwalts Marc Dreier, inszeniert von Marc Simon. 2013 veröffentlichte Hajian ein Compilation-Album seiner Dokumentarfilmmusiken mit dem Titel "Perspectives". Neben seiner Komponistenkarriere war Chris lange Zeit Mitglied des Lenkungsausschusses der Society of Composers and Lyricists in NYC und die treibende Kraft hinter deren äußerst erfolgreichem Mentorenprogramm. Er ist auch in verschiedenen Musikförderungsgruppen aktiv, einschließlich seiner Tätigkeit als Vorstandsmitglied des Council of Music Creators. Seine eigene Musikverlagsgesellschaft, Moving Picture Music (ASCAP), lizenziert häufig seine Musik an Filmproduktionsfirmen, wobei er seine Verlagsanteile behält. Er unterrichtet Filmkomposition an der NYU/STEINHARDT und ist sehr stolz auf seine Schüler und freut sich, deren Karriere wachsen und sich entwickeln zu sehen.