
Miklos Wright
Wissenswertes
Geboren: ✹ 1966 in Berkeley, KalifornienBiographie
Miklos Wright ist ein Filmeditor, der mit den besten Filmemachern Hollywoods zusammengearbeitet hat, um große Produktionen zu schaffen, die von Millionen von Zuschauern über alle Plattformen hinweg genossen werden, einschließlich Kino, Fernsehen, Kabel und Streaming. Dank einer Karriere, die auf vielen Jahren des Schnitts von A-Listen-Produktionen basiert, ist Wright bekannt für seine Arbeit an Open Range, Luke Cage, Outlander, For All Mankind und Foundation, um nur einige zu nennen. Mit einem Ruf für Exzellenz übertrifft er regelmäßig die Qualität, die seine Studio-Klienten, darunter Warner Brothers, MGM, Disney, TNT, ABC, NBC, HBO, FX, Sony, Starz, Netflix und AppleTV+, erwarten. All dies ist das Ergebnis von Wrights Leidenschaft dafür, Geschichten zu kreieren, die das Publikum berühren, und der bleibenden Hoffnung, dass qualitativ hochwertige Unterhaltung einen Unterschied im Leben der Menschen machen kann.
Wright wurde 1966 in Berkeley, Kalifornien, geboren. Seine Mutter war Tänzerin und sein Vater Musiker. In den 1970er Jahren zog die Familie nach Neuengland, wo sein Vater ein Plattenlabel gründete, das hauptsächlich Folk- und Bluegrass-Musik aufnahm. Inspiriert von seinen Eltern beschloss Wright, eine Karriere in den visuellen Künsten zu verfolgen, und schrieb sich 1985 an der Rhode Island School of Design (RISD) ein. Zwischen dem vorletzten und letzten Studienjahr erhielt er seinen ersten Kredit als Assistent-Editor für den Spielfilm Lobsterman From Mars. Diese Erfahrung bestätigte seine Leidenschaft fürs Schneiden und von dem Tag an, an dem er 1989 seinen Abschluss machte, suchte er aktiv nach Möglichkeiten in der Postproduktion.
Angezogen von der Rauheit von Independent-Filmen zog Miklos nach New York City, wo er sich mit einem Schulfreund, dem Produzenten-Regisseur Demian Lichtenstein, zusammenschloss, um den unabhängigen Spielfilm Lowball zu drehen. Lichtenstein war ein Pionier des nichtlinearen Schnitts, und Lowball war eines der ersten unabhängigen Spielfilme, die auf AVID geschnitten wurden. Um die Postproduktion zu finanzieren, drehten die beiden viele Werbespots und Musikvideos, darunter: Probably Me für Eric Clapton und Don't Sweat The Technique für die Hip-Hop-Stars Eric B. & Rakim.
Lowball zahlte sich aus, als er die Aufmerksamkeit von Kevin Costner auf sich zog, der in Lichtensteins nächstem Spielfilm 3000 Miles to Graceland die Hauptrolle spielen wollte. Für den Schnitt des Films zog Wright nach Los Angeles, wo er weiterhin Glück hatte, mehr Filme mit Costner zu drehen, einschließlich Open Range. Große Spielfilme blieben Wrights Fokus, aber nach weiteren zehn Spielfilmen für Studios wie Sony, Fox und Lionsgate verschob sich das Geschäftsmodell der Branche hin zum Fernsehen. 2008 empfahl der Kameramann von Open Range, J. Michael Muro, Wright dem Emmy-gekrönten ausführenden Produzenten Christopher Chulack als Editor für Southland. Dies startete Wrights Karriere im episodischen Fernsehen mit Arbeiten für große Netzwerke wie Warner Bros/TBS, HBO/Cinemax, FX, Marvel/Netflix, NBC und AppleTV+ bei Projekten wie Luke Cage, The Defenders, Outlander, For All Mankind, Foundation und The Umbrella Academy.
Wright ist Mitglied der Gewerkschaft IATSE Local 700 und der American Cinema Editors. Er besitzt einen BFA in Film und Fernsehen der Rhode Island School of Design (RISD), Abschlussjahr 1989. Miklos lebt in Los Angeles mit seiner Frau Annie und ihren drei Kindern.