oder

Charlie Rose (83)

Wissenswertes

Geboren: ✹ 05. Januar 1942 in USA
Name: Charles Pete Rose Jr.
Größe: 192 cm

Biographie

Charlie Rose ist der elegante, gut aussehende, äußerst intelligente und neugierige Gastgeber der gleichnamigen Charlie Rose Show (1991).

Rose wurde am 5. Januar 1942 in Henderson, North Carolina, als einziges Kind von Margaret (Frazier) und Charles Peete Rose, Sr., Tabakbauern, geboren. Die Familie Rose lebte in der Nähe der Eisenbahnschienen in Henderson, in Räumen über dem Gemischtwarenladen, den seine Eltern besaßen und leiteten, und wo Charlie mithalf. Nach seinem Highschool-Abschluss, wo er in der Basketballmannschaft glänzte, begann Rose ein Vorkurs-Medizinstudium an der Duke University. Seine außerschulischen Aktivitäten beinhalteten die Arbeit mit Kindern in einem Head Start-Programm. Eines Sommers gelang ihm ein Praktikum im Büro des Senators von North Carolina, B. Everett Jordan. Seinen eigenen Angaben zufolge verwandelten ihn seine Erfahrungen als Praktikant in einen "politischen Junkie" und nach seiner Rückkehr an die Universität änderte er sein Hauptfach in Geschichte. Nach dem Erhalt eines A.B.-Abschlusses im Jahr 1964 trat er in die Duke University School of Law ein, aber irgendwann vor oder kurz nach dem Erhalt seines J.D.-Abschlusses im Jahr 1968 stellte er fest, dass ihn die Praxis des Rechts wenig interessierte. Inspiriert von der Idee, als Unternehmer "etwas aufzubauen", begann er, Kurse an der New York University Graduate School of Business zu belegen (er war 1968 nach New York City gezogen) und nahm eine Stelle bei Bankers Trust an. Durch seine Frau, die für die CBS-Fernsehsendung 60 Minutes (1968) recherchierte, freundete sich Rose mit Personen an, die im Rundfunk tätig waren, und entwickelte ein leidenschaftliches Interesse an den Rundfunkmedien. Nachdem seine Frau vom BBC in den USA eingestellt wurde, übernahm er freiberuflich einige Aufträge für die BBC. 1972, während er weiterhin bei Bankers Trust arbeitete, bekam er einen Job als Wochenendreporter für WPIX-TV in New York City. Während seines etwa einjährigen Aufenthalts bei WPIX versuchte Rose mehrmals erfolglos, Bill Moyers für ein Interview zu erreichen.

1974 rief Moyers Rose an, nachdem Roses Frau bei einer gesellschaftlichen Veranstaltung mit Moyers über ihn gesprochen hatte. Bei ihrem ersten Treffen verspürten er und Moyers eine "sofortige Chemie" und innerhalb weniger Wochen begann er als Chefredakteur der PBS-Serie "Bill Moyers' International Report" zu arbeiten. (Moyers hat gesagt, dass Rose zu dieser Zeit auch als sein "Alter Ego" diente.) 1975 ernannte Moyers ihn zum ausführenden Produzenten von Bill Moyers' Journal (1972), einer PBS-Dokumentations- und Gesprächsreihe, obwohl Rose nach eigenen Angaben "keine große Lust hatte, vor der Kamera zu stehen". Im darauf folgenden Jahr wurde er der Korrespondent für U.S.A.: People and Politics, Moyers' neue PBS-Politmagazin-Serie. Eine Folge dieser Serie, "A Conversation with Jimmy Carter", gewann 1976 den Peabody Award. Später im Jahr 1976, nachdem Moyers das öffentliche Fernsehen verlassen hatte, um für CBS zu arbeiten, nahm Rose eine auf Washington, D.C. basierende Stelle als politischer Korrespondent für NBC News an. In dem Glauben, dass ihm eine ausreichende Ausbildung fehlte, um seine Aufgaben richtig zu erfüllen, und dass er "so viel On-Air-Erfahrung wie möglich sammeln" sollte, wie er es ausdrückte, nutzte er Gelegenheiten, Talkshows zu moderieren. Sein erster Auftritt war als Gastmoderator bei "Panorama" auf WTTG-TV in Washington, D.C. 1978, nach dem Verlassen von NBC, war er Co-Moderator bei AM/Chicago auf WLS-TV. Ein Jahr später engagierte ihn Blake Byrne, der General Manager von KXAS-TV in Dallas-Fort Worth, als Programmleiter und obwohl die Station kein Budget hatte, um Rose für eine Talkshow zu bezahlen, bot er ihm auch einen Sendeplatz für die spätere The Charlie Rose Show (1991) an.

1981 verlegte Rose The Charlie Rose Show (1991) nach Washington, D.C., um eine nationale Syndizierung zu sichern, wo sie für die nächsten zwei Jahre auf der NBC-eigenen Station WRC-TV ausgestrahlt wurde. Gleichzeitig moderierte er eine weitere wöchentliche Interviewshow für WRC-TV. Ende 1983 engagierte CBS Rose als Moderator der CBS News Nightwatch (1982), einer Interviewreihe, die tagsüber aufgezeichnet und fünfmal pro Woche zwischen 2:00 Uhr und 6:00 Uhr morgens ausgestrahlt wurde. Rose hat sich daran erinnert, dass er während seiner sechseinhalb Jahre als Moderator von CBS News Nightwatch "eine wunderbare Zeit" hatte. Wie bei Charlie Rose war die Gästeliste von CBS News Nightwatch nicht auf die Macher und Schüttler der Welt beschränkt. Zu den anderen Menschen, deren Aktivitäten oder Geschichten Roses Interesse weckten, gehörte der verurteilte Mörder Charles Manson, mit dem er drei Stunden lang sprach. Die CBS News Nightwatch-Übertragung von Roses Interview mit Manson gewann 1987 einen Emmy Award.

1990 verließ Rose CBS, um als Moderator von "Personalities", einer von Fox Television produzierten Syndikationssendung, zu arbeiten. Verärgert darüber, ein Boulevardmagazin moderieren zu müssen, brach er seinen Vertrag nach nur sechs Wochen. Etwa zehn Monate später wandte er sich mit einem Vorschlag für eine neue Interviewshow an den PBS-Sender Thirteen/WNET-TV in New York City. Charlie Rose wurde am 30. September 1991 auf Thirteen/WNET uraufgeführt. Während neun Monaten im Jahr 1992 lief es auch auf dem Learning Channel. Seit Januar 1993 national syndiziert, wird es auf 215 PBS-Sendern ausgestrahlt. Das einfache Konzept der Sendung besteht darin, die besten Politiker, Denker, Persönlichkeiten, Prominenten, Sportler, Künstler, Schriftsteller und Wissenschaftler in Einzelgesprächen ohne Tricks und störende Werbeunterbrechungen ein Gespräch zu führen. Der einfache schwarze Hintergrund und der runde Eichentisch der Sendung tragen dazu bei, ebenso wie Roses intelligente Interviewtechnik und die Fähigkeit, relevante Fragen zu stellen, um das Wesen der Persönlichkeiten zum Vorschein zu bringen.

Rose hat Persönlichkeiten wie Präsident Nelson Mandela, Präsident Bill Clinton, Salman Rushdie, Madonna, Bono von U2, Bill Gates, Meryl Streep, Warren Beatty und viele andere interviewt. Laut einem Gespräch, das er mit Chuck D von Public Enemy führte, hat er über 100.000 Interviews geführt. Geschieden teilt Rose seine Zeit zwischen einem gemieteten Stadthaus in Manhattan (das seiner Aussage nach mit einer "peinlichen Menge" an elektronischer Ausrüstung gefüllt ist) und Bellport, Long Island, auf. An den Wochenenden, wenn er nicht das reiche kulturelle Leben von New York City genießt oder sich auf seine Sendung vorbereitet, reist er zu seiner Farm in der Nähe von Oxford, North Carolina, oder zur Farm eines Freundes im Bundesstaat New York.


Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.