oder

Tree Adams


Biographie

Tree Adams behandelt den Klang eines Holzlöffels, der Kartoffeln stampft, Kirchenglocken in Korsika oder ein Signal, das durch ein Röhren-Mikrofonvorverstärker dringt, mit gleichem Interesse. Jedes dieser Elemente könnte ihn zu einer neuen Art inspirieren, Geschichten mit Musik zu erzählen, was er mit Leidenschaft tut. Egal, ob er ein großes Orchester dirigiert, Beats im Studio programmiert, laute Gitarrensolos in einem Amphitheater spielt oder Gesangsparts mit einem Gospelchor arrangiert ? Tree liebt es, für jedes seiner Projekte originelle und einzigartige Werke zu schaffen.

In den letzten 20 Jahren haben Trees Abenteuer in Film und Fernsehen ihm die Möglichkeit gegeben, mit großartigen Talenten in verschiedenen Stilrichtungen zusammenzuarbeiten. Zu seinen aktuellen Projekten gehört eine eindringliche Kampfmusik für Jason Rothenbergs Serie "The 100" (CW). Die Musik ist geprägt von nahöstlichen Klängen und epischen orchestralen Themen. Ken Billers internationaler Spionage-Thriller "Legends" (TNT) hat einen minimalistischen Ansatz, der Solo-Cello und elektronische Klanglandschaften kombiniert. Für John Hertzfelds Erlösungsfilm "Reach Me" (Millenium Films) komponierte Tree eine traditionelle Orchesterpartitur; für "Californication" (Showtime) eine raue Rockpartitur und für das Krimidrama "Perception" (TNT) eine dringliche, intellektuelle Partitur. "Run" (Millenium Films) hat er mit einer energiegeladenen Electropartitur ausgestattet. Eine staubige Westernpartitur kennzeichnet die Musik zu "Swelter" und eine Hip-Hop-Partitur die Komödie "Sirens" (USA) von Denis Leary und Bob Fisher.

Tree wurde schon frühzeitig in eine klassische Klavierausbildung eingeführt, wenn auch eher widerwillig. Als er etwa 10 Jahre alt war, hörte er Hendrix und griff zur Gitarre, sein wahres Instrument der Leidenschaft. Den Großteil der 90er Jahre verbrachte er als Frontmann der Rockband The Hatters, die mehrere Alben bei Atlantic veröffentlichte. Die Band tourte mit Gruppen wie den Allman Brothers, Tribe Called Quest, King Sunny Ade und Jimmy Cliff. Während er das letzte Album der Band im Studio aufnahm, hatte Tree die Möglichkeit, einen Endtitelsong für einen Studiofilm zu produzieren, was ihm einen ersten Eindruck von Musik als angewandte Kunst vermittelte. Der Prozess der Arbeit an Filmmusik faszinierte ihn so sehr, dass er, als sich seine Band später in diesem Jahr auflöste, eine neue Laufbahn als Komponist begann.

Seitdem genießt es Tree, mit Filmemachern zusammenzuarbeiten, um mit Musik Geschichten zu erzählen. Oft sagt er, dass eine Komposition in seinem Kopf entsteht, bevor er überhaupt ein Instrument in die Hand nimmt, und häufig entwickelt sich das Kernstück einer Idee, indem er mit einem Klang oder einem Stück Ausrüstung im Studio in den Anfangsphasen des Prozesses experimentiert. Obwohl seine hauptsächlichen Fähigkeiten als Performer im Gesang und Spiel der Gitarre liegen, nutzt er in seinen Abenteuern im Film und Fernsehen eine viel größere Bandbreite.

Tree wurde in Berkeley geboren und wuchs in New York City auf. Heute lebt er mit seiner Frau und seinen Kindern auf der Ostseite von Los Angeles.


Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.