
© Ascot

Der König tanzt (2000)
Le roi danse
Frankreich im 17. Jahrhundert: wie wird aus einem schüchternen 14jährigen Infanten ein Herrscher über ein Reich?User-Film-Bewertung :Filmsterne von 1 bis 5 dürfen vergeben werden, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste mögliche Bewertung ist. Es haben insgesamt 4 Besucher eine Bewertung abgegeben.
Der Film erzählt die Geschichte Ludwig XIV.und seinem Hofkomponisten Jean-Baptiste Lully: der eine ein großes Tanztalent, der andere ein brillianter Komponist von Balletmusik. Die Politik am Hofe ist auch eine Politik des Tanzes. Und so drehen sich bald die missgünstigen Adligen zu Lullys Ballettmusik wie Satelliten um den jungen Ludwig- der voller Eleganz die Figur der "Aufgehenden Sonne" tanzt. Doch was für Ludwig die Macht ist, ist für Lully der König selbst: die wahre und große Liebe. Lully, der mit dem Dichter Molière die grandiosen Ballettspektakel entwirft, ist dem König blind ergeben und ahnt nicht, dass seine Kunst vergänglich ist...
Bildergalerie zum Film
FilmkritikKritik anzeigen
Wenn nach der Hälfte eines Films noch immer nicht klar ist, wer eigentlich der Protagonist ist, dann liegt einiges im Argen. Ist es der König, der als einziger eine Wandlung im Film vollzieht und schließlich auch im Titel benannt wird? Oder doch der Hofkomponist Lully, dessen bedingungsloses Anpassungsverhalten Triebfeder des ganzen Spiels sein soll? Der Sympathischste ist zumindest ein ganz [...mehr]Filminfos & CreditsAlles anzeigen
Land: Frankreich, Deutschland, BelgienJahr: 2000
Genre: Drama, Historie
Länge: 108 Minuten
FSK: 12
Kinostart/Streaming: 26.04.2001
Regie: Gérard Corbiau
Darsteller: Caroline Veyt, Emil Tarding, Ingrid Rouif
Verleih: Ascot
Verknüpfungen zum FilmAlle anzeigen

News
"Der König tanzt" in NRW
Gerard Corbiau dreht Kostümfilm in Nordrhein-Westfalen
Gerard Corbiau dreht Kostümfilm in Nordrhein-Westfalen

Trailer