

The Dallas Buyer's Club (2014)
US-Drama: Der Film erzählt die wahre Geschichte von einem texanischen White-Trash-Macho der in den 80er-Jahren die Diagnose bekommt HIV-positiv zu sein und der sich schließlich mit einem Transsexuellen zusammentut um über ihren "Dallas Buyers Club" in den USA noch nicht zugelassene alternative Medikamente an eine zumeist homosexuelle Kundschaft zu verkaufen.Kritiker-Film-Bewertung:User-Film-Bewertung :
Filmsterne von 1 bis 5 dürfen vergeben werden, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste mögliche Bewertung ist. Es haben insgesamt 4 Besucher eine Bewertung abgegeben.
Ron Woodroof (Matthew McConaughey) verdient seinen Lebensunterhalt als Elektriker und als Kleinkrimineller. Seine Freizeit verbringt er bevorzugt mit Rodeoreiten, Kartenspielen, Koksen und mit Nutten. Er ist ein richtiger White-Trash-Guy, der in einem zugemüllten Wohnwagen in einem Trailerpark lebt. Wie seine Freunde ist Woodroof auch ein echter texanischer Macho und ganz offen homophob. Als er nach einem Arbeitsunfall ins Krankenhaus muss, wird bei einer Routineuntersuchung festgestellt, dass er HIV-positiv ist. Woodroof hält die Diagnose zuerst für einen schlechten Scherz. Denn das ausgerechnet er an dieser "Schwulenseuche" erkrankt sein soll, ist für ihn völlig ausgeschlossen. Doch die Ärzte bleiben dabei, dass er nicht nur infiziert ist, sondern auch nur noch 30 Tage zu leben hat. Mit jedem Tag, der verstreicht, wird Ron zusehends unruhiger. Schließlich verschafft er sich illegal das einzige zu dem Zeitpunkt in den USA erhältliche Anti-AIDS-Medikament AZT, da die Ärzte ihn für bereits zu krank halten, um an einer offiziellen Studie mit dem Medikament teilzunehmen. Doch mit der Einnahme von AZT verschlechtert sich Rons Zustand nur noch weiter. Schließlich bekommt er einen Tipp, dass ein Arzt in Mexiko illegal Medikamente vertreibt. Dieser Arzt versorgt Ron dann mit einem Cocktail aus Vitamin- und Proteinpräparaten, der in den US nicht offiziell zugelassen ist. Tatsächlich geht es Ron mit dieser alternativen Behandlungsmethode sehr schnell wieder viel besser. Schnell kommt er auch auf die Idee, dass sich mit diesen Medikamenten viel Geld machen lässt. Um besser an potentielle Kundschaft heranzukommen, tut der Vorzeigemacho sich schließlich mit dem femininen Homosexuellen Rayon (Jared Leto) zusammen. Um die Bestimmungen der FDA (Food and Drug Administration) zu umgehen, gründen die beiden den "Dallas Buyers Club", der jedes Mitglied für einen festen monatlichen Beitrag mit soviel Medikamenten versorgt, wie es braucht. Schnell fängt ihr Geschäft an zu boomen. Doch die FDA und die örtlichen Ärzte tun alles, um ihnen das Leben möglichst schwer zu machen.
Bildergalerie zum Film
FilmkritikKritik anzeigen
"Dallas Buyers Club" ist ein US-amerikanischer Independentfilm, bei dem der Franco-Kanadier Jean-Marc Vallée (C.R.A.Z.Y.) Regie geführt hat. Doch insbesondere ist dies die Ein-Mann-gegen-den-Rest-der-Welt-Show von Matthew McConaughey in der Rolle des sympathischen Ekels Ron Woodroof. Der texanische Schauspieler hat seit seiner Rolle als psychopathischer Profikiller in William Friedkins "Killer [...mehr]Filminfos & CreditsAlles anzeigen
Land: USAJahr: 2014
Genre: Drama
Kinostart/Streaming: 06.02.2014
Regie: Jean-Marc Vallée
Darsteller: Matthew McConaughey, Jennifer Garner, Jared Leto
Verleih: Ascot
Awards - Oscar 2014Weitere Infos
Bester Hauptdarsteller - Matthew McConaughey
Bester Nebendarsteller - Jared Leto
Bestes Make-Up
Adruitha Lee und Robin Mathews- Bester Film - Rachel Winter, Robbie Brenner
- Bestes Originaldrehbuch - Craig Borten, Melisa Wallack
- Bester Schnitt - Martin Pensa
Verknüpfungen zum FilmAlle anzeigen

News
TV-Tipp für Donnerstag (14.6.): Matthew McConaughey verlängert das Leben
Arte zeigt "Dallas Buyers Club"
Arte zeigt "Dallas Buyers Club"

News
Gegen den Trend: Programmkinos legen 2014 bei Besuch und Umsatz zu
"Die Bücherdiebin" beliebtester Film
"Die Bücherdiebin" beliebtester Film