
© 20th Century Fox

Home - Ein smektakulärer Trip (2014)
Happy Smekday!
Animationsabenteuer um die Freundschaft zwischen einem Mädchen und einem Außerirdischen.Kritiker-Film-Bewertung:User-Film-Bewertung :
Filmsterne von 1 bis 5 dürfen vergeben werden, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste mögliche Bewertung ist. Es haben insgesamt 3 Besucher eine Bewertung abgegeben.
Die außerirdische Rasse der Boovs hat eigentlich nichts Böses im Sinn und sorgt dank ihrer Tollpatschigkeit und Feigheit trotzdem für einen intergalaktischen Tumult. Auf der Flucht vor ihren Feinden kommen die Aliens nämlich auf den Planeten Erde und verbannen dessen gesamte menschliche Bevölkerung mit besten Absichten in die australische Wüste. Das Erdenmädchen Tip kann der Gefangenschaft jedoch entkommen und freundet sich mit dem Außerirdischen Oh an, der unter den Boovs ein Außenseiter ist. Gemeinsam begeben sich die beiden auf die Suche nach Tips Mutter Lucy und erleben dabei ein großes Abenteuer, bei dem sie nicht nur die Erde retten müssen, sondern auch erleben, was wahre Freundschaft bedeutet.
Bildergalerie zum Film
FilmkritikKritik anzeigen
Zwischen all den großen Animationsfilmen, die die Studios jedes Jahr ins Kino bringen, mit einer Produktion herauszustechen, dürfte nicht so einfach sein. Dreamworks versucht es nun mit dieser turbulenten Geschichte um eine intergalaktische Freundschaft und bemüht sich dabei sichtlich um ein wenig Abwechslung und neue Impulse. Das fängt bei der menschlichen Hauptfigur an, die genau wie ihre [...mehr]Filminfos & CreditsAlles anzeigen
Land: USAJahr: 2014
Genre: Animation
FSK: 0
Kinostart/Streaming: 26.03.2015
Regie: Tim Johnson
Darsteller: Jim Parsons, Jennifer Lopez, Rihanna
Verleih: 20th Century Fox
Verknüpfungen zum FilmAlle anzeigen

News
Vorschau US-Kinowochenende: Welches Albern darf es sein?
Völlig offenes Rennen um die Nummer eins
Völlig offenes Rennen um die Nummer eins

News
Kinovorschau Deutschland: Milan Peschel sabotiert Schweighöfer
"Der Nanny" und "Home" ringen um junges Publikum
"Der Nanny" und "Home" ringen um junges Publikum