oder

Particle Fever - Die Jagd nach dem Higgs (2013)

Particle Fever

Dokumentarfilm, der sechs Wissenschaftler bei einem der wichtigsten Experimente der Menschheitsgeschichte begleitet.Kritiker-Film-Bewertung: unterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse 3 / 5
User-Film-Bewertung [?]: unterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse 3.0 / 5

Filmsterne von 1 bis 5 dürfen vergeben werden, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste mögliche Bewertung ist. Es haben insgesamt 1 Besucher eine Bewertung abgegeben.


Er ist die größte Maschine der Welt: der Teilchenbeschleuniger Large Hadron Collider (LHC) des europäischen Kernforschungszentrums CERN. 10 000 Wissenschaftler aus über 100 Nationen haben mehr als 20 Jahre daran gearbeitet. Seine Hauptkomponente findet in einem 26,7 Kilometer langen unterirdischen Ringtunnel Platz. Kosten: 6,2 Milliarden Euro.
"Particle Fever – Die Jagd nach dem Higgs" folgt sechs Wissenschaftlern bei ihrem Versuch, mit dem LHC die Bedingungen kurz nach dem Urknall nachzustellen. Regisseur Mark Levinson hat sie von 2007 bis 2012 bei ihrer Arbeit begleitet. Er zeigt Rückschläge, Erfolge und bietet Einblicke in ein rekordverdächtiges Großprojekt.

Hier streamen


Filmkritikunterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse3 / 5

Physik ist eine spannende Wissenschaft. Vielen wird das Interesse für die Disziplin Newtons und Einsteins aber bereits auf der Schulbank ausgetrieben. Ein Dokumentarfilm schickt sich an, dies zu ändern. Mark Levinsons "Particle Fever – Die Jagd nach dem Higgs" steckt sein Publikum an. Die Gründe dafür sind vielfältig.

Da wäre zunächst einmal das Thema: Die Jagd nach dem Higgs-Teilchen, die Levinson in seiner Dokumentation begleitet, ist nicht irgendein physikalisches Experiment. Es beeindruckt allein durch seine schiere Größe – und durch seine Bedeutung. Nicht ohne Grund wird das Higgs auch Gottes-Teilchen genannt. Nach dem gegenwärtigen Standardmodell der Teilchenphysik hält es alle Materie zusammen. Ohne das Higgs gäbe es kein Leben, wie wir es kennen. "Particle Fever" berührt auf diese Weise ganz nebenbei auch existenzielle Fragen.

Dann wäre da die Verständlichkeit: Regisseur Mark Levinson gelingt es, sein Thema anschaulich zu bebildern. Als Hilfestellung dienen Grafiken und Animationen, die bereits Gesagtes visualisieren. Die sechs Wissenschaftler, die im Kern des Films stehen, erklären ihre hochkomplexen Theorien so gekonnt, dass sie selbst für einen Laien simpel erscheinen. Die Protagonisten geben der trockenen Wissenschaft zudem ein Gesicht. Auch wenn die Einblicke in die Leben der Physiker nur Bruchstücke bleiben, lässt sich der Zuschauer von deren Begeisterung für ihre Profession anstecken, fiebert dem Ausgng des Experiments entgegen.

Zu guter Letzt ist es Levinsons Inszenierung, die "Particle Fever" spannend macht. Der Regisseur baut seine Dokumentation wie einen Thriller auf. Einer der sechs Wissenschaftler ist David Kaplan, Professor für theoretische Teilchenphysik an der Johns Hopkins Universität in Baltimore. Gleich zu Beginn des Films beschreibt Kaplan die Physik an einem Scheideweg. Alles stehe und falle mit den Versuchen im Teilchenbeschleuniger LHC. "Entweder geht’s in eine goldene Ära, oder es wird ziemlich ernüchternd", sagt Kaplan. "So etwas gab es noch nie, dass ein ganzes Forschungsgebiet von einem einzigen Ereignis abhängt." Auf dieser Prämisse baut Levinson seinen Film auf und macht klar, dass bei einem negativen Ausgang Jahrzehnte umfassende Karrieren plötzlich in der Bedeutungslosigkeit versänken. Auch hier geht es also um Existenzen.

Trotz dieser Stärken überzeugt "Particle Fever" nicht vollends. Der Film hält seinen Spannungsbogen nicht über die gesamte Dauer, an manchen Stellen wirkt er arg gekünstelt. Zudem ist Levinsons Dokumentation nichts für Ästheten. Die Bilder schwanken zwischen überwältigenden Aufnahmen – etwa wenn der LHC in seiner vollen Größe auf der Leinwand zu sehen ist – und drögem Büroalltag. Bei einigen Interviews hat es den Eindruck, als seien sie aus Kostengründen via Internettelefonie oder als Videotagebuch geführt worden. Visuell gibt das für die große Leinwand häufig zu wenig her.
Wer sich daran nicht stört, wird an "Particle Fever" jedoch seine Freude haben.

Fazit: "Particle Fever – Die Jagd nach dem Higgs" schafft, was vielen Lehrern misslingt: (scheinbar) staubtrockene Wissenschaft lebendig zu vermitteln. Wer vor dem Film keine Ahnung von Physik hatte, wird den Kinosaal mit dem Gefühl verlassen, die Welt ein bisschen besser zu verstehen.




FBW-Bewertung zu "Particle Fever - Die Jagd nach dem Higgs"Jurybegründung anzeigen

FBW: besonders wertvollDas sensationelle Ereignis, auf das alles in diesem Film zustrebt und für das jahrzehntelang die größte Maschine der Menschheitsgeschichte gebaut wurde, kann gar nicht direkt beobachtet werden. Es gibt kein Bild von ihm, nur Messwerte, die seine [...mehr]

TrailerAlle "Particle Fever - Die Jagd nach dem Higgs"-Trailer anzeigen

Zum Video: Particle Fever - Die Jagd nach dem Higgs

Besetzung & Crew von "Particle Fever - Die Jagd nach dem Higgs"

Land: USA
Jahr: 2013
Genre: Dokumentation
Originaltitel: Particle Fever
Länge: 99 Minuten
Kinostart: 11.12.2014
Regie: Mark Levinson
Darsteller: Leonard Susskind
Kamera: Wolfgang Held, Claudia Raschke
Verleih: Kinoreal

Verknüpfungen zu "Particle Fever - Die Jagd nach dem Higgs"Alle anzeigen





Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.