

Unterwegs in der Musik - Die Komponistin Barbara Heller (2016)
Sehr persönliche Biografie über die deutsche Komponistin Barbara Heller, die hierzulande zu den bedeutendsten Komponistinnen der "Neuen Musik" zählt.Kritiker-Film-Bewertung:User-Film-Bewertung :
Filmsterne von 1 bis 5 dürfen vergeben werden, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste mögliche Bewertung ist. Es haben insgesamt 1 Besucher eine Bewertung abgegeben.
Barbara Heller wurde 1936 in Ludwigshafen geboren und erkannte früh ihre Liebe zur Musik. Schon als Kind, während der Schrecken der Nazi-Diktatur, musizierte sie mit ihrer Familie in den eigenen vier Wänden und konnte damit für kurze Augenblicke der Realität entfliehen. Ihre musikalische Ausbildung erfuhr sie in Mannheim und München, wo sie Musik studierte. Komposition erlernte sie bei Hans Vogt in Mannheim und Harald Genzmer in München, zwei der wichtigsten deutschen Komponisten des 20. Jahrhunderts. Anfang der 60er-Jahre ließ sie sich als freiberufliche Pianistin und Komponistin in Darmstadt nieder. Ab 1978 widmete sie sich einem Thema, das sie bis heute eng begleitet. Ihr Lebensthema, wenn man so will: in jenem Jahr war sie Gründungsmitglied des internationalen Arbeitskreises "Frau und Musik und bis 1981 im dortigen Vorstand aktiv. Das Ziel ihrer damit verbundenen Tätigkeit: Werke verschiedener Komponistinnen, die in Vergessenheit geraten oder bis dato unentdeckt geblieben sind, sollten mehr Aufmerksamkeit erfahren und ins Licht der Öffentlichkeit gerückt werden.
Bildergalerie zum Film
FilmkritikKritik anzeigen
Die Regisseurin des Films, Lilo Mangelsdorff, lebt und arbeitet als Filmemacherin, Produzentin und Autorin in Frankfurt am Main. Für ihre sehr persönliche Annäherung an das Leben und Werk von Barbara Heller, erhielt Mangelsdorff u.a. die Unterstützung der Frankfurter Maecenia-Stiftung zur Förderung von Frauen in Wissenschaft und Kunst Wenige Künstler haben sich um das Werk weiblicher Musiker und [...mehr]FBW-BewertungJurybegründung anzeigen

Filminfos & CreditsAlles anzeigen
Land: DeutschlandJahr: 2016
Genre: Dokumentation, Musik
Länge: 83 Minuten
Kinostart/Streaming: 18.10.2016
Regie: Lilo Mangelsdorff