
Nürnberg: Meisengeige
Erbarmungslos - Unforgiven
In Wyoming in den 1880er-Jahren lebt der frühere Auftragskiller William "Bill" Munny mit seinen beiden Kindern als Schweinefarmer. Sein altes Leben hat er für die Liebe zu seiner inzwischen verstorbenen Frau Claudia aufgegeben. Die Farm wirft kaum etwas ab und so lässt sich Munny vom jungen Revolverhelden "Schofield Kid" zu einem letzten Auftrag überreden. Er soll ihm helfen, zwei Cowboys zu erschießen, von denen einer der Prostituierten Delilah das Gesicht zerschnitten hat. Auftraggeberinnen sind die Prostituierten des Bordells der Kleinstadt Big Whiskey.Weitere Kinos und Spielzeiten zu diesem Film finden.
17.10.2025
22:00
19.10.2025
11:45
The Smashing Machine
Dwayne Johnson spielt Mark Kerr, eine Legende der Mixed Martial Arts - unnachgiebig im Ring, rastlos und zerrissen im Leben. Dabei offenbart Johnson eine völlig neue Seite: Facettenreich, verletzlich und mit unglaublicher Präsenz spielt er einen Mann, der an seinem rauschhaften Leben zwischen Höhenflug, Erfolgsdruck und dem Kampf gegen die eigenen Dämonen fast zerbricht. An der Seite von Dwayne Johnson ist die Oscar®-nominierte Schauspielerin Emily Blunt als Dawn Staples zu sehen, Kerrs Lebensgefährtin und emotionaler Anker. (Text: Verleih) (Mehr Informationen)Weitere Kinos und Spielzeiten zu diesem Film finden.
18.10.2025
16:30
19.10.2025
19:00
20.10.2025
20:15
21.10.2025
17:15
22.10.2025
20:15
22 Bahnen
Tildas (Luna Wedler) Tage sind streng durchgetaktet: studieren, an der Supermarktkasse sitzen, schwimmen, sich um ihre kleine Schwester Ida (Zoë Baier) kümmern - und an schlechten Tagen auch um ihre Mutter (Laura Tonke). Zu dritt wohnen sie im traurigsten Haus der Fröhlichstraße in einer Kleinstadt, die Tilda hasst. Ihre Freunde sind längst weg, leben in Amsterdam oder Berlin, nur Tilda ist geblieben. Denn irgendjemand muss für Ida da sein, Geld verdienen, die Verantwortung tragen. Nennenswerte Väter gibt es keine, die Mutter ist alkoholabhängig. Eines Tages aber geraten die Dinge in Bewegung: Tilda bekommt eine Promotion in Berlin in Aussicht gestellt, und es blitzt eine Zukunft auf, die Freiheit verspricht. Und Viktor (Jannis Niewöhner) taucht auf, der große Bruder von Ivan, den Tilda fünf Jahre zuvor verloren hat. Viktor, der - genau wie sie - immer 22 Bahnen schwimmt. Doch als Tilda schon beinahe glaubt, es könnte alles gut werden, gerät die Situation zu Hause vollends außer Kontrolle ... (Quelle: Verleih) (Mehr Informationen)Weitere Kinos und Spielzeiten zu diesem Film finden.
17.10.2025
18:30
20:00
18.10.2025
18:30
21:00
19.10.2025
14:30
19:45
20.10.2025
17:00
21.10.2025
17:00
22.10.2025
17:00
One Battle After Another
Der abgehalfterte Revolutionär Bob (DiCaprio) fristet sein Dasein in einem Rausch aus Drogen und ständiger Paranoia. Eine der wenigen Konstanten in seinem Leben weit abseits der Gesellschaft ist seine temperamentvolle, unabhängige Tochter Willa (Infiniti). Als sein Erzfeind (Penn) nach 16 Jahren plötzlich wieder auftaucht und Willa verschwindet, macht sich der ehemalige Aktivist verzweifelt auf die Suche nach ihr. Vater und Tochter müssen sich dabei den Konsequenzen stellen, die aus Bobs einstigen Handlungen erwachsen sind. (Quelle: Verleih) (Mehr Informationen)Weitere Kinos und Spielzeiten zu diesem Film finden.
17.10.2025
15:15
20:30
18.10.2025
15:15
20:30
19.10.2025
11:30
16:30
20.10.2025
19:15
21.10.2025
19:15
22.10.2025
19:15
Honey Don't
Sie hat nur zwei Leidenschaften, und eine davon ist Gerechtigkeit! Der fragwürdige Tod eines jungen Mädchens aus Bakersfield erregt den Verdacht der Kleinstadtprivatdetektivin Honey O'Donahue (Margaret Qualley). Ihre Nachforschungen führen sie zu einer Reihe seltsamer Todesfälle, die in Zusammenhang mit einer mysteriösen Kirche stehen. (Quelle: Verleih)Weitere Kinos und Spielzeiten zu diesem Film finden.
17.10.2025
15:30
18.10.2025
23:00
20.10.2025
18:15
22.10.2025
18:15
Briefe aus der Wilcza - Letters from Wolf Street
Der Filmemacher Arjun Talwar wirft einen sehr persönlichen Blick auf seine Straße in Warschau und deren Bewohner*innen. Seit über zehn Jahren in Polen, fühlt er sich noch immer fremd. Er hofft, durch das Filmen seiner Nachbarn Teil ihrer Welt zu werden. Gemeinsam mit Freundin Mo, ebenfalls Migrantin und Filmemacherin, entdeckt er verborgene Geschichten und Gemeinsamkeiten. Die Straße wird zum Symbol eines Europas zwischen Tradition und Moderne, Heimat und Entfremdung. Mit Humor und Melancholie porträtiert Talwar ein Land, das oft noch als abweisend gilt, und hält diesem einen Spiegel vor. (Quelle: Verleih)Weitere Kinos und Spielzeiten zu diesem Film finden.
17.10.2025
17:30
18.10.2025
19:00
19.10.2025
17:00
20.10.2025
16:15
22.10.2025
16:15
A Letter to David
Mit "A Letter to David" (hebr. Michtav Le'David) kehrt Regisseur Tom Shoval mit einem zutiefst bewegenden, persönlichen Dokumentarfilm auf die internationale Bühne zurück - ein Werk, das auf schmerzhafte Weise aktueller nicht sein könnte. Im Zentrum steht David Cunio, einer der Zwillingsbrüder, die 2013 Shovals gefeiertes Spielfilmdebüt Youth (Berlinale Panorama) prägten - eine Geschichte über zwei Brüder, die aus Verzweiflung eine Entführung begehen. Heute ist das Thema keine Fiktion mehr. Am 7. Oktober 2023 wird David Cunio gemeinsam mit seiner Familie von Hamas-Terroristen aus dem Kibbuz Nir Oz verschleppt. Seine Frau und die kleinen Töchter kommen nach 52 Tagen frei. David hingegen ist - bis heute - Geisel und Opfer des Terrors, tot oder lebendig. Shoval, langjähriger Weggefährte der Brüder, antwortet mit einem filmischen Essay - einem Brief an einen Freund, einen Schauspieler, einen Bruder. Dabei verwebt er auf berührende Weise Archivaufnahmen, unveröffentlichtes Behind-the-Scenes-Material aus Youth, Homevideos, Erinnerungen der Familie Cunio und Interviews mit Davids Zwillingsbruder Eitan, der in Israel auf seine Rückkehr wartet. Was entsteht, ist ein multiperspektivisches Erinnerungsbild - eine eindringliche Reflexion über das fragile Zusammenspiel von Realität und Fiktion, über Krieg, Trauma und die unaufhörliche Sehnsucht nach Normalität. Die filmische Reise beginnt mit den ersten Casting-Aufnahmen der Brüder - junge Männer, mit stiller Präsenz, Verbundenheit und einer unbeschwerten Neugier fürs Leben. Der Film dokumentiert ihre gemeinsame Entwicklung, von Jugendlichen mit Filmambitionen zu Vätern und Ehemännern - und konfrontiert diese Vergangenheit mit der zerstörten Gegenwart ihres Heimatorts Nir Oz, einem der am härtesten getroffenen Orte des Massakers vom 7. Oktober. Doch "A Letter to David" ist mehr als ein Porträt eines Entführten. Es ist ein zutiefst menschlicher, politisch aufgeladener Appell gegen das Vergessen, ein Gedenken an alle Geiseln und Opfer dieses Krieges - in Gaza wie in Israel - und ein filmisches Mahnmal gegen die Brutalisierung der Realität. (Mehr Informationen)Weitere Kinos und Spielzeiten zu diesem Film finden.
19.10.2025
15:00
21.10.2025
19:45