
Aaron Singer
Biographie
Kunst und Animation liegen Aaron Singer im Blut. Sein Großvater, Floyd Singer, arbeitete nach dem Zweiten Weltkrieg als Künstler für die Walt Disney Studios und wirkte an den Originalfilmen "Fantasia" und "Onkel Remus' Wunderland" mit. Obwohl Aaron seit seiner Kindheit ein talentierter Künstler war, verfolgte er seine Leidenschaft nicht sofort, sondern arbeitete zunächst als Zeitarbeiter und im Einzelhandelsbankwesen. Doch der Ruf der Kunst war unwiderstehlich, und er verkaufte fast alles, was er besaß, um in seinen späten 20ern sein Studium an der Kunsthochschule, dem Art Institute of California - Los Angeles, zu finanzieren und schloss es 1999 ab.Seitdem hat er aufgrund seines harten Arbeitsethos, seiner Hingabe und seiner Fähigkeit, strenge Fristen einzuhalten, an vielen Projekten gearbeitet. Er war Digital Compositor bei "Transformers" (2007), "The Fast and the Furious: Tokyo Drift" (2006) und "Pans Labyrinth" (2006). Später wurde er Compositing Supervisor der TV-Serie "Sid the Science Kid" für vierzig Folgen (2008-2009). Im Jahr 2009 wurde sein Name als Compositor für den Film "Avatar" genannt. Zu seinen weiteren Arbeiten gehören verschiedene TV-Serien; "Hawaii Five-0" (3 Folgen im Jahr 2011), "Terra Nova" (11 Folgen im Jahr 2011), "Grimm" (2012) und zuletzt "Perception" (2 Folgen im Jahr 2012).