Tefft Smith II, ist ein Previs-, Postvis-, Animations-, VFX-Supervisor, der hauptsächlich in Filmen, Fernsehen und Werbespots arbeitet. Er hat einen Bachelor of Fine Arts vom Minneapolis College of Art and Design, wo er sich auf Animation spezialisierte und ein Doppelminor in Design und Fotografie erhielt. Nach seinem Abschluss gründete Tefft 4021 Entertainment (ehemals ADORe Production Inc.), wo er visuelle Identitäten, Werbungen für Unternehmen in ganz Amerika schuf. 1999 kehrte Tefft zurück, um seine Ausbildung bei Gnomon in Los Angeles fortzusetzen, wo er seine Computeranimationsskills entwickelte und seine Zertifizierung vom Programm erhielt. Im Jahr 2000 begann Tefft in der Produktionsbranche zu arbeiten. Seine Arbeitserfahrung umfasst die Arbeit für verschiedene Studios, darunter Halon Entertainment, A52, Look Effects Inc., Zoic Studios, Gradient Effects LLC. und Star Dust. Tefft hat mehrere Credits zu seinem Namen, darunter: Midway, Orville: Staffel 2, The OA, Goosebump; Slappy's Halloween, X-Men: Dark Phoenix, A Dogs Way Home, The OA: Staffel 2, KONG: Skull Island und Tomorrowland. Als Produzent hat er Carolina Parakeet und The Smiling Man, beide mit mehreren Festivalauszeichnungen, veröffentlicht und als Regisseur hat Tefft Bumper der 50 besten VFX-Filme und eine Hommage an Steven Spielberg für die Visual Effects Society erstellt. Im Laufe der Jahre hat er an der USC und bei Gnomon unterrichtet, wo er 2008 zum Direktor für Bildung zurückkehrte. Während seiner Zeit bei Gnomon gründete er Gnomon Studios mit Alex Alveraz und Darrin Krumweide, bei denen die Studenten die Möglichkeit hatten, unter ihrer Aufsicht an echten Produktionen zu arbeiten. Derzeit arbeitet er an mehreren Projekten mit Pixomondo und setzt gleichzeitig seine Lehrtätigkeit bei Gnomon fort. Tefft bringt eine einzigartige Vision in sein Leben und entwickelt sich ständig weiter als Künstler und Profi.