
Nicolas Hernandez
Biographie
Mit über 20 Jahren Erfahrung in der VFX-Branche ist Nicolas Hernandez Mitbegründer des mehrfach preisgekrönten, in London ansässigen Studios Milk Visual Effects und arbeitete sechs Jahre lang als VFX/CG-Supervisor und CTO. Während dieser Zeit bei Milk war Nicolas maßgeblich an der Erstellung und Überwachung einer beeindruckenden Reihe komplexer Sequenzen für High-End-TV- und Spielfilme beteiligt. Er gewann einen Emmy für Sherlock von BBC/Hartswood, drei BAFTA Television Craft Awards für Doctor Who (2014 und 2015) und Jonathan Strange & Mr Norrell (2016) von der BBC sowie sieben BAFTA Craft Award Nominierungen. Nicolas war auch Teil des Kernteams, das 2016 einen Oscar für die besten visuellen Effekte in Alex Garlands Spielfilm Ex-Machina gewann.Vor seiner Zeit bei Milk verbrachte Nicolas acht Jahre als VFX/CG-Supervisor und Leiter der 3D-Abteilung beim Londoner VFX-Giganten The Mill. In dieser Zeit leitete er sein Team bei vielen hochkarätigen TV-Dramen und erhielt dafür einen BAFTA und fünf VES-Nominierungen. Nicolas begann seine Karriere in der VFX-Branche als Modeler / Technical Director bei Framestore CFC, wo er sich auf Modellierung, Grooming, Texturierung, Lookdev und Beleuchtung für Harry Potter und der Gefangene von Askaban konzentrierte, der einen VES Award für 'Outstanding Performance by an Animated Character in a Live Action Motion Picture' für den Hippogreif gewann.
Seit 2021 ist Nicolas Hernandez Visual Effects Supervisor und Head of VFX bei Important Looking Pirates VFX. Nicolas war VFX Supervisor für episodische und Spielfilmarbeiten; seine Arbeit an Apple TV+ Foundation brachte ihm eine Emmy-Nominierung für herausragende Spezialeffekte ein, und seine Arbeit für Indiana Jones und das Rad des Schicksals wurde für die VES Awards für 'Outstanding Created Environment in a Photoreal Feature' nominiert.