oder

Zbigniew Preisner (69)

Wissenswertes

Geboren: ✹ 20. Mai 1955 in Polen
Name: Zbigniew Antoni Kowalski

Biographie

Zbigniew Preisner wurde 1955 in Polen geboren. Er studierte Philosophie und Geschichte an der Universität Krakau. In seinen Zwanzigern begann er autodidaktisch Musik zu lernen: Er kaufte Schallplatten und lernte das Schreiben, indem er die Musik in Teile zerlegte. Nach und nach begann er, eigene Kompositionen zu schreiben. Sein Stil war schon immer sehr romantisch, beeinflusst von romantischen polnischen Komponisten des 19. Jahrhunderts sowie von Paganini oder Sibelius. Er betonte stets die Bedeutung der Melodie in der Musik und hatte wenig übrig für experimentelle moderne Musik.

1981 begann seine Zusammenarbeit mit Filmemachern. Während der Arbeit an Antoni Krauzes Film "Wahrsagebericht" lernte er den Regisseur Krzystof Kieslowski kennen, der ihn einlud, in seinem neuen Film "No End" über Polen unter dem Kriegsrecht Anfang der 80er Jahre mitzuwirken.

Mit diesem Film begann eine sehr enge Zusammenarbeit mit Kieslowski und dessen Drehbuchautor Krzystof Piesiewicz. Preisner arbeitete oft schon während das Drehbuch noch geschrieben wurde und nahm in der Regel auch am Filmschnitt teil.

Ihre nächste Zusammenarbeit wurde ein weltweiter Erfolg. "Dekalog" gewann den Europäischen Filmpreis für den besten Film sowie Auszeichnungen in Cannes und anderen Festivals. Kieslowski wurde einer der bedeutendsten Regisseure Europas, und Preisner der führende Filmkomponist seiner Generation.

Während er seine Zusammenarbeit mit Kieslowski in Filmen wie "Das doppelte Leben der Veronika" und der Farben-Trilogie ("Blau", "Weiß" und "Rot") fortsetzte, schrieb er auch Soundtracks für andere bedeutende Regisseure wie Louis Malle, Agnieszka Holland oder Héctor Babenco.

Seine Zusammenarbeit mit Kieslowski endete mit dessen Tod 1996. In den letzten Jahren setzte Preisner nicht nur seine Arbeit an anderen Filmen fort, sondern war auch an weiteren Musikprojekten beteiligt, wie der Komposition einer Oper, die in London aufgeführt werden sollte, und Auftritten mit dem Warschauer Symphonieorchester.


Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.