oder

Úna Ní Dhonghaíle


Biographie

Die mehrfach preisgekrönte Editorin Úna Ní Dhonghaíle ACE, BFE ist vor allem für ihre Arbeit an The Crown, Misbehaviour, Three Girls und Stan and Ollie bekannt. Sie hat an den führenden Leuchttürmen des britischen Dramas gearbeitet, in dem einige das "Goldene Zeitalter des Fernsehens" sehen. Nach ihrem Abschluss in Film- und Medienwissenschaften in ihrer Heimat Dublin, spezialisierte sich Úna von 1995 bis 1998 auf Filmschnitt an der National Film and Television School (NFTS).

Seitdem hat Úna kontinuierlich Erfolge erzielt und erhielt 2009 ihre erste von vier BAFTA-Nominierungen für Abi Morgans TV-Film White Girl. Sie hat drei Episoden der preisgekrönten Netflix-Serie The Crown Staffel 1 und 2 geschnitten, mit Claire Foy und John Lithgow in den Hauptrollen, sowie Kenneth Brannaghs Wallander, die BBC-Serie Les Misérables, Doctor Who, Ripper Street und The Missing Staffel 1, unter anderem. Über einen Zeitraum von fünf Jahren co-regierte und bearbeitete sie eine Dokumentation namens Invisible Man, für die sie 2016 den IFTA für den besten Schnitt im Fernsehen gewann. Úna hat auch viel Anerkennung für den Schnitt des hochgelobten BBC-Dramas Three Girls erhalten, für das sie den BAFTA Award für den besten fiktionalen Schnitt, den Technicolor Craft Award von Women In Film UK, den IFTA für den besten Schnitt, den RTS Award für den besten fiktionalen Schnitt, den RTS West of England Award für den Schnitt und den Televisual British Bulldog Award für den Schnitt gewonnen hat.

Úna hat Stan and Ollie mit Steve Coogan und John C. Reilly, unter der Regie von Jon S. Baird, sowie Rosie unter der Regie von Paddy Breathnach und geschrieben von Roddy Doyle, geschnitten, sowie Sir Kenneth Branaghs All Is True, mit Ken Branagh, Judi Dench und Ian McKellan in den Hauptrollen, und zuletzt Misbehaviour unter der Regie von Philippa Lowethorpe. Derzeit schneidet Úna Tod auf dem Nil mit Sir Kenneth Branagh.


Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.