
Jason Clark
Biographie
Jason Clark ist ein Produzent im Bereich von Live-Action- und CGI-Feature-Filmen sowie Fernsehprogrammen. Kürzlich war er ausführender Produzent des biographischen Sportfilms über Jackie Robinson, "42 - Die wahre Geschichte einer Sportlegende" (2013), der am 12. April 2013 von Warner Bros. veröffentlicht wurde. Zuvor produzierte Clark Seth MacFarlanes Blockbuster-Film "Ted" (2012), der am 29. Juni 2012 von Universal veröffentlicht wurde. Diese CGI-Komödie wurde zur erfolgreichsten, originalen R-Rated-Komödie aller Zeiten und spielte weltweit über 545 Millionen Dollar ein. Clark war ausführender Produzent des Action-Thrillers "Act of Valor" (2012), der eine Besetzung aus echten Navy Seals enthielt und ausschließlich mit Canon 5-D-Digitalkameras gefilmt wurde. Zuvor war Clark ausführender Produzent des stereoskopischen 3D-Films "Monster House" (2006) an der Seite von Steven Spielberg und Robert Zemeckis. Der Film wurde für einen Academy Award als bester Animationsfilm nominiert. Clark war auch ausführender Produzent der Kassenschlager "Stuart Little" (1999) und "Stuart Little 2" (2002).Derzeit konzentriert sich Clark auf drei neue Projekte mit Seth MacFarlane. Im Fernsehen arbeitet Clark erneut mit MacFarlane zusammen, um eine 21. Jahrhundert-Version von Carl Sagans "Unser Kosmos: Die Reise geht weiter" (2014) zu produzieren, die am 9. März 2014 auf Fox Premiere feiern soll. Im Kino produziert Clark MacFarlanes kommenden Live-Action-Film "A Million Ways To Die In The West" (2014), der am 30. Mai 2014 von Universal veröffentlicht wird. Als Nächstes wird Clark die Fortsetzung des Spielfilms "Ted" (2012) produzieren, dessen Veröffentlichung für den 26. Juni 2015 geplant ist.
Neben den bereits erwähnten Projekten produziert Clark auch eine abendfüllende animierte Version von Jay Wards klassischem Cartoon "Die Abenteuer von Mr. Peabody & Sherman" (2014), unter der Regie von Rob Minkoff, die am 7. März 2014 von DreamWorks Animation veröffentlicht werden soll.
Als Gründungsmitglied der Designorganisation "5D: The Future of Immersive Design" bleibt Clark auch weiterhin ein aktives Mitglied der DGA, PGA und der International 3D Society.