Geboren: ✹ 21. September 1866 in UK Gestorben: ✟ 13. August 1946 in London, England, UK im Alter von 79 Jahren Name: Herbert George Wells Alias: The Man Who Invented Tomorrow
Biographie
Der Schriftsteller H.G. Wells wurde in Bromley, Kent, geboren. Er begann seine berufliche Laufbahn als Lehrling bei einem Tuchmacher, versuchte sich im Lehrberuf und studierte in London Biologie, bevor er sich einen Namen im Journalismus und der Literatur machte. Wells spielte eine zentrale Rolle bei der Verbreitung progressiver Ideen, die den Beginn des 20. Jahrhunderts prägten. Berühmt wurde er durch wissenschaftliche Fantasien wie "Die Zeitmaschine" (1895) und "Der Krieg der Welten" (1898). Zudem schrieb er eine Reihe von humorvollen Gesellschaftsromanen, die sehr populär wurden, besonders "Kipps" (1905) und "Der Geschichte von Mr. Polly" (1910). Beide Arten von Romanen wurden erfolgreich verfilmt und teilweise zu Klassikern. Als Mitglied der Fabian Society war Wells oft in öffentliche Kontroversen verwickelt und schrieb mehrere sozialpolitische Werke, die sich mit der Rolle der Wissenschaft und der Notwendigkeit des Weltfriedens befassten, wie "Der Umriss der Geschichte" (1920) und "Arbeit, Wohlstand und Glück der Menschheit."