
© Koch Media

Diplomatie (2014)
Deutsch-französisches Drama: In der letzten Nacht der Besetzung von Paris im Zweiten Weltkrieg entscheidet ein einziges Gespräch zwischen zwei Männern, ob die Stadt wie von Hitler angeordnet komplett gesprengt wird oder nicht.Kritiker-Film-Bewertung:User-Film-Bewertung :
Filmsterne von 1 bis 5 dürfen vergeben werden, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste mögliche Bewertung ist. Es haben insgesamt 2 Besucher eine Bewertung abgegeben.
Es ist der 24. August 1944, die letzte Nacht der deutschen Besatzung von Paris. Die Alliierten stehen bereits vor den Toren der Stadt und der von Hitler unmittelbar zuvor zum Pariser Stadtkommandanten ernannte General von Choltitz (Niels Arestrup) hat bereits alles zur Sprengung der französischen Hauptstadt vorbereiten lassen. 1944 hatte Hitler den Befehl erlassen: "Paris darf nicht oder nur als Trümmerfeld in die Hand des Feindes fallen." Doch General von Choltitz kann nicht schlafen und steht um vier Uhr morgens auf, um auf dem Balkon seiner Luxussuite im Hotel Meurice einen Kaffee zu trinken und eine Zigarette zu rauchen. Plötzlich steht Raoul Nordling (André Dussollier), der schwedische Generalkonsul von Paris, im Zimmer. Der hat sich über einen alten Geheimgang und eine Tapetentür Zugang zu der Suite verschafft, in der früher die Geliebte von Napoleon III residierte. Der zurückhaltend auftretende, aber innerlich sehr entschlossene Nordling versucht mit allen Mitteln der Diplomatie von Choltitz von der Zerstörung der Stadt abzubringen. Doch der aus einer traditionsreichen Familie hochrangiger Militärs stammende General hat bisher noch nie einen Befehl verweigert...
Bildergalerie zum Film
FilmkritikKritik anzeigen
Heute wissen wir, wie die Entscheidung in dieser Nacht ausging. Nicht jedoch wissen wir, was den bis dahin stets linientreuen General erstmals einen Befehl verweigern ließ. Noch viel weniger wissen wir, wie Europa heute aussähe, wenn es tatsächlich zu der Ausführung von Hitlers fataler Anordnung gekommen wäre. Nicht nur die heutige deutsch-französische Freundschaft wäre unter solchen Umständen [...mehr]FBW-BewertungJurybegründung anzeigen

Filminfos & CreditsAlles anzeigen
Land: Deutschland, FrankreichJahr: 2014
Genre: Drama
Länge: 83 Minuten
FSK: 12
Kinostart/Streaming: 28.08.2014
Regie: Volker Schlöndorff
Darsteller: Niels Arestrup als General von Choltitz, Andre Dussollier als Raoul Nordling, Robert Stadlober als Bressensdorf
Verleih: Koch Media
Zusatzinformation
Der Film feiert seine Weltpremiere bei den 64. Internationalen Filmfestspielen Berlin in der Sektion Berlinale Special.Verknüpfungen zum FilmAlle anzeigen

News
TV-Tipp für Mittwoch (6.5.): Niels Arestrup und André Dussollier lassen Paris nicht brennen
Arte zeigt "Diplomatie"
Arte zeigt "Diplomatie"

News
Nominierungen für 40. César Awards
Der doppelte Yves Saint Laurent
Der doppelte Yves Saint Laurent

Trailer