oder

Black Phone 2 (2025)

In der Fortsetzung des Horrorthrillers "The Black Phone“ taucht der getötete Serienmörder wieder auf.Kritiker-Film-Bewertung: unterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse 3 / 5
User-Film-Bewertung [?]: unterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse 4.0 / 5

Filmsterne von 1 bis 5 dürfen vergeben werden, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste mögliche Bewertung ist. Es haben insgesamt 1 Besucher eine Bewertung abgegeben.


Im Jahr 1982 lassen die Ereignisse von 1978 die beiden Geschwister Finn (Mason Thames) und Gwen (Madeleine McGraw) in Colorado immer noch nicht los. Der nun 17-jährige Finn versucht die Erinnerung an die Tage, die er im Keller des mörderischen Greifers (Ethan Hawke) gefangen war, zu verdrängen. Zwar hatte er als einziges Entführungsopfer des sadistischen Mannes mit der Maske überlebt und ihn getötet, doch er erscheint ihm weiter spontan als Geist oder Fantasiegestalt.

Die 15-jährige Schwester Gwen hört in ihren Träumen das schwarze Telefon läuten und sieht drei blutverschmierte Jungen, die Ende der 1950er Jahre aus einem christlichen Jugend-Wintercamp verschwanden. Sie will unbedingt dorthin fahren und ermitteln. Finn folgt ihr widerwillig mit Ernesto (Miguel Mora), dem jüngeren Bruder seines besten Freundes Robin, den der Greifer vor vier Jahren ermordete. Der Apparat einer Telefonzelle im von der Außenwelt abgeschnittenen winterlichen Camp klingelt, Finn hebt ab und hört den Greifer. Dessen Geist sinnt nach Rache und weiß, wie er Finn am meisten wehtun kann: indem er sich seiner Schwester Gwen bemächtigt.

Hier streamen


Filmkritikunterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse3 / 5

"Black Phone 2“: Der Mörder im Jugendcamp

Dem Regisseur Scott Derrickson und seinem Co-Autor C. Robert Cargill gelang 2022 mit dem Horrorfilm "The Black Phone“ ein großer Publikumserfolg. Auf einer Kurzgeschichte von Joe Hill basierend, ging es um einen Jungen in der Gewalt eines Serienkillers. Außerdem erinnerte der Film aber auch sehr realitätsnah daran, wie viel alltäglicher Gewalt Kinder in den späten 1970er Jahren ausgesetzt sein konnten. Nun legen Derrickson und Cargill eine Fortsetzung vor, die 1982 spielt, sich aber auch mit weit zurückliegenden, ungelösten Mordfällen beschäftigt. Mason Thames kehrt in "Black Phone 2“ in die Rolle Finns zurück. Der Geist des Greifers, den er vor vier Jahren ins Jenseits beförderte, treibt weiter sein Unwesen. Die Hauptfigur aber ist Finns hellseherisch begabte Schwester Gwen, welche dem Greifer entschlossen die Stirn bietet.

Albträume im Stockbett

Spielte der Originalfilm über weite Strecken in einem düsteren Kellerverlies, so ist der atmosphärisch ebenfalls überzeugende Schauplatz diesmal ein winterliches Jugendcamp in den Bergen. Nachdem es jahrzehntelang geschlossen war, hat es der frühere Mitarbeiter Mando (Demián Bichir) kürzlich wieder eröffnet. Wegen eines Schneesturms aber kommt außer Finn, Gwen und Ernesto vorerst niemand dort an. Mando, seine Nichte und zwei Leute aus der Verwaltung empfangen sie.

Gwen ist unheimlich zumute, denn sie muss ganz alleine in einem riesigen Schlafsaal übernachten, Finn und Ernesto in einem anderen. Regisseur Derrickson hat seine Jugenderinnerungen an christliche Wintercamps einfließen lassen: Die Einrichtung mit den Stockbetten und dem Mangel an Komfort könnte noch gut in die frühen 1980er Jahre passen. Gwens nächtliche Albträume, auf Super-8 gefilmt, wirken unscharf, schwebend und sind doch voller grausamer Gewalt. Todesopfer des Greifers kratzen Buchstaben in das Eis des Sees, in dem sie seit Jahrzehnten auf ihre Entdeckung warten.

Schnee, Eis und Blut

Die Geschichte enthüllt dem schwer geprüften Geschwisterpaar auch, das schon die verstorbene Mutter den Greifer kannte. Aber der gruselige Suspense fehlt weitgehend und die Rechnung, dass der tote Greifer selbst als Geist noch angsteinflößend wirkt, geht nicht so ganz auf. Der Horror in der eisigen Landschaft nutzt sich rasch ab, ohne die packende Intensität aus dem Originalfilm zu erreichen.

Fazit: Der Regisseur Scott Derrickson und sein Co-Autor C. Robert Cargill lassen den sadistischen Serienkiller aus dem erfolgreichen Horrorfilm "The Black Phone“ wieder lebendig werden. Jedoch treibt er sich diesmal als Geist in einem fast leeren, von der Außenwelt abgeschnittenen Wintercamp herum. Dort suchen Finn und seine seherisch begabte Schwester Gwen nach den ersten Todesopfern des Greifers mit der Maske. Der Schauplatz mit dem vereisten See und dem karg eingerichteten Gästehaus verbreitet eine düstere Atmosphäre, in der Schnee und Blut, Albträume und die Realitätsebene der frühen 1980er Jahre zusammenfinden. Insgesamt aber wirkt der Film bei weitem nicht so furchteinflößend wie sein grimmiger Vorgänger.




TrailerAlle "Black Phone 2"-Trailer anzeigen

Zum Video: Black Phone 2

Besetzung & Crew von "Black Phone 2"

Land: USA
Jahr: 2025
Genre: Horror
Kinostart: 16.10.2025
Regie: Scott Derrickson
Darsteller: Mason Thames als Finney, Ethan Hawke als The Grabber, Jeremy Davies als Terrence, Anna Lore, Arianna Rivas
Kamera: Pär M. Ekberg
Verleih: Universal Pictures International

Verknüpfungen zu "Black Phone 2"Alle anzeigen





Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.