
James Luisi (1928-2002)
Wissenswertes
Geboren: ✹ 11. November 1928 in New York City, New York, USAGestorben: ✟ 07. Juni 2002 in Los Angeles, California, USA im Alter von 73 Jahren
Name: James Anthony Luisi
Biographie
Der gebürtige New Yorker James Luisi besuchte das St. Francis College in Brooklyn Heights mit einem Basketballstipendium. Während des Koreakriegs diente er in der Armee. Anschließend spielte er eine Saison (1953-54) bei den Baltimore Bullets in der National Basketball Association. Seine Schauspielkarriere begann auf der Bühne mit frühen Rollen in den Broadway-Musicals "Sweet Charity" und "Zorba". Seine frühen Filme waren eher unbedeutend, obwohl seine "Adonis"-Ausstrahlung in "Meuterei auf der Teufelsinsel" (1973) offensichtlich war, in dem er selten ein Hemd trug. Die meisten seiner späteren Arbeiten waren im Fernsehen zu sehen. 1976 gewann er einen Daytime Emmy Award als Bester Schauspieler für seine Rolle als George Washington in einem speziellen Tagesdrama namens "First Ladies Diaries: Martha Washington" (1975). Ebenfalls 1976 begann seine vier Staffeln andauernde Rolle als Jim Rockfords (James Garner) Widersacher, Lt. Chapman, in "Detektiv Rockford - Anruf genügt" (1974). 1983 spielte er den Polizisten, der eine Gruppe von Straßengangmitgliedern, die zu Undercover-Agenten wurden, in der kurzlebigen Serie "Fäuste, Gangs und heiße Öfen" (1983) leitete, die Patrick Swayze einen Karriereschub verschaffte, als dieser eines der Gangmitglieder spielte. Neben Gastauftritten in zahlreichen TV-Shows trat Luisi auch in Seifenopern wie "Zeit der Sehnsucht" (1965) und "Another World" (1964) auf.In den 1990er Jahren kehrte er zur Schauspielerei und führte bei Bühnenproduktionen in der Gegend von Los Angeles Regie. Nach einem Krebsleiden verstarb er am 7. Juni 2002 und hinterlässt seine Ehefrau Georgia Phillips, mit der er 41 Jahre verheiratet war.