oder

Niven Howie


Biographie

Ursprünglich aus London stammend, ist Niven Howie heute Mitglied der angesehenen Ehren-Gesellschaft der Filmeditoren, American Cinema Editors.

Bevor er Anfang der 2000er Jahre in die USA zog, hatte sich Niven als einer der besten Editoren Londons für hochwertige Werbespots, Musikvideos und Filme etabliert. Er hatte mehr als 400 solcher Projekte geschnitten, darunter Stings Grammy-prämiertes Album Ten Summoners' Tales, mehrere MTV-Videos des Jahres und viele preisgekrönte Werbespots.

Er hatte auch an einer Reihe von Projekten mit dem legendären Regisseur Julien Temple gearbeitet, darunter der Spielfilm Bullet mit Mickey Rourke, Tupac Shakur und Ted Levine sowie drei bahnbrechenden, ikonischen Dokumentarfilmen: The Filth and The Fury, Glastonbury (nominiert für den Grand Jury Prize beim Sundance Film Festival) und Joe Strummer: The Truth is Unwritten.

Er schnitt auch andere britische Film- und TV-Hits wie The Hitchhiker's Guide to The Galaxy, Pandaemonium, The Hole, Tube Tales, The Raven und Model's Close Up, letzterer wurde von dem weltberühmten Fotografen David Bailey inszeniert.

Nivens Schnitt des preisgekrönten Films Bube, Dame, König, grAS für Regisseur Guy Ritchie aus dem Jahr 1998 brachte ihm seine erste BAFTA-Nominierung ein und lenkte die Aufmerksamkeit Hollywoods auf ihn.

Seit seiner Ankunft in den USA hat er eine Vielzahl ikonischer Filme geschnitten, darunter Zack Snyders Dawn of the Dead, Resident Evil: 3, 4 & 5, Death Race, Step Up: All In und viele andere.

Neben seiner BAFTA-Nominierung von 1988 wurde er 2002 auch für einen EMMY Award für seine Arbeit an Paul McCartneys Back in the US nominiert und 2019 erhielt er eine BAFTA Cymru-Nominierung für seine Arbeit an den Pilotepisoden der BBC/HBO-Serie His Dark Materials.

Im Jahr 2020 schnitt Niven zwei Episoden der äußerst erfolgreichen Serie Shadow and Bone für Netflix und wird demnächst an der zweiten Staffel arbeiten.


Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.