
© 2011 Sony Pictures Releasing GmbH

Die Kunst zu gewinnen - Moneyball (2011)
Moneyball
Sport-Drama/Biopic mit Brad Pitt: Der ehemalige Profibasketballer Billy Beane ist als Trainer des finanziellen angeschlagenen"Oakland A"-Teams gezwungen, mit einem Drittel des Budgets der anderen Mannschaften ein komplett neues Team aufzustellen. Nach reiflicher Überlegung heuert er nur Spieler an, die vom Rest der Liga unterschätzt oder kaltgestellt wurden - aber über wichtige, bisher unterschätzte Schlüsseltalente verfügen. Mit Erfolg...User-Film-Bewertung :Filmsterne von 1 bis 5 dürfen vergeben werden, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste mögliche Bewertung ist. Es haben insgesamt 9 Besucher eine Bewertung abgegeben.
Billy Beane (BRAD PITT) wurde einst als künftiger Baseball-Superstar gehandelt, konnte den hohen Erwartungen am Ende aber nicht gerecht werden. Nachdem Billy auf dem Spielfeld versagt hat, überträgt er all seinen Ehrgeiz und Kampfgeist ins Management und wird Trainer.
Zu Beginn der Spielsaison 2002 befindet sich Billy in einer schwierigen Situation: Sein Team, die Oakland A's, kämpft mit finanziellen Schwierigkeiten und hat seine Star-Spieler (mal wieder) an reichere und bessere Clubs verloren, die ihnen viel höhere Gehälter zahlen können. Billy bleibt nichts anderes übrig, als sein Team komplett neu aufzustellen. Er muss gegen die anderen Mannschaften der Liga antreten – mit einem Drittel von deren Budget.
Fest entschlossen, dennoch zu gewinnen, fängt Billy damit an, das bisherige System des Spiels auf den Kopf zu stellen: Er sieht sich außerhalb des Baseball-Sports um, greift die Theorien von Bill James auf, die bisher keiner ernst genommen hat, und heuert den jungen Yale-Absolventen Peter Brand (JONAH HILL) an, einen intelligenten, mit Zahlen jonglierenden Wirtschaftswissenschaftler. Gemeinsam überprüfen sie alles, was bislang als gängiges Wissen galt und setzen sich darüber hinweg, indem sie sich Computer-Statistiken zu Nutzen machen, die vom Baseball-Establishment bislang immer ignoriert worden sind. Scheinbar gegen jede Vernunft, kommen sie zu dem Schluss, dass sie sich Spieler holen müssen, die vom Rest der Liga entweder übersehen oder kalt gestellt worden sind. Spieler, die zu eigentümlich, zu alt oder zu verletzt sind oder einfach zu viele Probleme machen. Die aber alle über bestimmte Schlüsseltalente verfügen, die bislang immer von allen unterschätzt worden sind.
Schon bald ecken Billy und Peter mit ihren neuen Methoden und ihrer Gruppe von Außenseitern an: bei der alten Garde, den Medien, den Fans und auch bei ihrem eigenen Field Manager (PHILIP SEYMOUR HOFFMAN), der sich weigert, mit ihnen zu kooperieren. Aber am Ende führt dieses Experiment nicht nur dazu, dass sich die Art und Weise, wie Baseball gespielt wird, für immer verändern wird, sondern für Billy eröffnen sich dadurch auch ganz neue Möglichkeiten, die über den Sport weit hinausgehen.
Bildergalerie zum Film
FilmkritikKritik anzeigen
Billy Beane (Brad Pitt) wurde einst als kommender Baseball-Superstar gehandelt, aber er konnte diese Erwartungen als aktiver Sportler nicht erfüllen. Deshalb arbeitet er nun als Manager bei den Oakland A’s, einem Team mit kleinem Budget, das mit den finanziellen Möglichkeiten von Mannschaften wie den New York Yankees oder Boston Red Sox nicht mithalten kann. Deshalb erlebt es immer wieder, [...mehr]Filminfos & CreditsAlles anzeigen
Land: USAJahr: 2011
Genre: Drama, Biopic, Sport
Länge: 133 Minuten
FSK: 0
Kinostart/Streaming: 02.02.2012
Regie: Bennett Miller
Darsteller: Stephen Bishop, Brad Pitt, Janae Caster
Verleih: Sony Pictures
Awards - Oscar 2012Weitere Infos
- Bester Film
- Bester Hauptdarsteller - Brad Pitt
- Bester Nebendarsteller - Jonah Hill
- Bestes adaptiertes Drehbuch - Stan Chervin
- Bestes adaptiertes Drehbuch - Aaron Sorkin
- Bestes adaptiertes Drehbuch - Steven Zaillian
- Bester Schnitt - Christopher Tellefsen
- Bester Ton
Deb Adair, Ron Bochar, Dave Giammarco, Ed Novick
ZusatzinformationAlles anzeigen
In weiten Teilen beruht dieses Drama von 2011 auf der korrekten Wiedergabe von Geschehnissen aus der Saison 2002 der Oakland Athletics, die Michael Lewis in seinem gleichnamigen Sachbuch von 2003 [...mehr] zusammengefasst hatte. Schon ein Jahr darauf erwarben Columbia Pictures die Rechte an dem Buch - wie man aus Zahlen, Fakten und Daten aber einen mitreißenden Streifen basteln konnte, darüber gingen die Meinungen auseinander, die Jahre ins Land und wurden zahlreiche Drehbuchautoren und Regisseure (darunter Steven Soderbergh) ein- und wieder ausgewechselt. Schließlich nahmen sich zwei der Meister ihres Fachs - Aaron Sorkin ("The Social Network") und Steven Zaillian ("American Gangster") - des Drehbuchs an, und Bennett Miller wurde die Regie übertragen.Verknüpfungen zum FilmAlle anzeigen

News
TV-Tipps für Samstag (3.2.): Colin Farrell hängt in Brügge fest
ARD zeigt "Brügge sehen...und sterben?"
ARD zeigt "Brügge sehen...und sterben?"

News
Martin fängt "Moneyball"
Hauptrolle neben Brad Pitt
Hauptrolle neben Brad Pitt