(01.09.2014) Abstimmung zum Publikumspreis
 
 Wie jedes Jahr im Herbst sind Filmfans in ganz Europa aufgerufen, ihren Lieblingsfilm zu wählen. Denn beim Europäischen Filmpreis stimmen nicht nur die Mitglieder der European Film Academy ab, sondern auch das Publikum. Bis zum 31. Oktober können Filmfans aus sechs Nominierungen ihren Lieblingsfilm wählen. Wer teilnimmt, kann eine Reise zur Verleihung des Europäischen Filmpreises am 13. Dezember in die europäische Kulturhauptstadt 2014, Riga, gewinnen!
 
 Hier geht es zur Abstimmung: http://www.europeanfilmawards.eu/en_EN/peopleschoiceaward
 
 Zu den Gewinnerfilmen der letzten Jahre zählen Pedro Almodóvars Volver - Zurückkehren, Roberto Benignis Das Leben ist schön, Jean-Pierre Jeunets Die fabelhafte Welt der Amélie, Fatih Akins Gegen die Wand und Danny Boyles Slumdog Millionär. 2013 ging der EFA Publikumspreis an den französischen Film Portugal mon amour von Ruben Alves.
 
 DIESES JAHR SIND NOMINIERT:
 Die Schöne und das Biest (LA BELLE ET LA B?TE)
 Regie: Christophe Gans
 Drehbuch: Christophe Gans & Sandra Vo-Anh
 Mit: Vincent Cassel, Léa Seydoux, André Dussolier
 
 Ida
 Regie: Pawel Pawlikowski
 Drehbuch: Pawel Pawlikowski & Rebecca Linkiewicz
 Mit: Agata Kulesza, Agata Trzebuchowska, Dawid Ogrodnik, Jerzy Trela
 
 NYMPHOMANIAC (Nymphomaniac Vol.1, Nymphomaniac 2)
 Regie & Drehbuch: Lars von Trier
 Mit: Charlotte Gainsbourg, Stellan Skarsg?rd, Stacy Martin, Shia LaBeouf
 
 Philomena
 Regie: Stephen Frears
 Drehbuch: Steve Coogan & Jeff Pope
 Mit: Judi Dench, Steve Coogan, Sophie Kennedy Clark
 
 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand (HUNDRA?RINGEN SOM KLEV UT GENOM FÖNSTRET OCH FÖRSVANN)
 Regie: Felix Herngren
 Drehbuch: Felix Herngren (Drehbuch), Hans Ingemansson (Drehbuch), Jonas Jonasson (Roman)
 Mit: Robert Gustafsson, Mia Skäringer, Alan Ford
 
 Zwei Tage, eine Nacht (DEUX JOURS, UNE NUIT)
 Regie & Drehbuch: Jean-Pierre & Luc Dardenne
 Mit: Marion Cotillard, Fabrizio Rongione
 
 Der Gewinner des Publikumspreises 2014 wird während der Verleihung des Europäischen Filmpreises am 13. Dezember in Riga bekanntgegeben.
 
 Ernst & Young, eines der führenden Wirtschaftsprüfungsunternehmen, ist auch in diesem Jahr wieder für die Überwachung der Wahl und die Ermittlung der Gewinner zuständig.
 
 
 (16.09.2014) 13 Filme mit deutscher Beteiligung im Rennen - 50 Filme in der EFA-Auswahl 2014
 
Soeben wurde im Rahmen einer Pressekonferenz in Riga, der Europäischen Kulturhauptstadt 2014 und dem diesjährigen Austragungsort des 27. Europäischen Filmpreises, eine Vorauswahl von 50 Filmen bekannt gegeben, die für den Europäischen Filmpreis 2014 nominiert werden können. Mit Beiträgen aus 31 Ländern Europas bildet die Auswahl erneut die Vielfalt und Lebendigkeit des Europäischen Kinos ab.
 
 In den 20 mitgliederstärksten Ländern wurde jeweils ein nationaler Film von den Mitgliedern der European Film Academy direkt in die Auswahl gewählt. Ergänzt wurde die Liste durch Vorschläge eines Komitees, das aus den EFA-Vorstandsmitgliedern sowie folgenden Fachleuten besteht: Mark Adams (Großbritannien), Marit Kapla (Schweden), Stefan Kitanov (Bulgarien), Paz Lázaro (Spanien), Christopher Leparc (Frankreich) und Elma Tataragic (Bosnien & Herzegowina).
 
 EFA-AUSWAHL 2014:
 ALIENATION
 ОТЧУЖДЕНИЕ (OTCHUJDENIE)
 Bulgaria
 DIRECTED BY: Milko Lazarov
 WRITTEN BY: Milko Lazarov, Kitodar Todorov & Georgi Tenev
 PRODUCED BY: Veselka Kiryakova
 
 AMOUR FOU
 Austria/Luxembourg/Germany
 WRITTEN & DIRECTED BY: Jessica Hausner
 PRODUCED BY: Martin Gschlacht, Antonin Svoboda, Bruno Wagner, Bady Minck, Alexander Dumreicher-Ivanceanu & Philippe Bober
 
 BEAUTIFUL YOUTH
 HERMOSA JUVENTUD
 Spain/France
 DIRECTED BY: Jaime Rosales
 WRITTEN BY: Jaime Rosales & Enric Rufas
 PRODUCED BY: Jaime Rosales, José María Morales, Jérôme Dopffer & Barbara Diez
 
 BIRD PEOPLE
 France
 DIRECTED BY: Pascale Ferran
 WRITTEN BY: Pascale Ferran & Guillaume Bréaud
 PRODUCED BY: Denis Freyd
 
 BLIND
 Norway
 WRITTEN & DIRECTED BY: Eskil Vogt
 PRODUCED BY: Hans-J?rgen Osnes & Sigve Endresen
 
 BLIND DATES
 SHEMTKHVEVITI PAEMNEBI
 Georgia
 DIRECTED BY: Levan Koguashvili
 WRITTEN BY: Boris Frumin & Levan Koguashvili
 PRODUCED BY: Suliko Tsulukidze
 
 Am Sonntag bist du tot
 
 CALVARY
 Ireland/UK
 WRITTEN & DIRECTED BY: John Michael McDonagh
 PRODUCED BY: Chris Clark & Flora Fernandez Marengo
 
 CANNIBAL
 CANÍBAL
 Spain/Romania/Russia/France
 DIRECTED BY: Manuel Martín Cuenca
 WRITTEN BY: Alejandro Hernández & Manuel Martín Cuenca
 PRODUCED BY: Manuel Martín Cuenca, Fernando Bovaira & Simón De Santiago
 
 CLASS ENEMY
 RAZREDNI SOVRAŽNIK
 Slovenia
 DIRECTED BY: Rok Biček
 WRITTEN BY: Nejc Gazvoda, Rok Biček & Janez Lapajne
 PRODUCED BY: Aiken Veronika Prosenc & Janez Lapajne
 
 CONCRETE NIGHT
 BETONIYÖ
 Finland/Sweden/Denmark
 DIRECTED BY: Pirjo Honkasalo
 WRITTEN BY: Pirkko Saisio & Pirjo Honkasalo
 PRODUCED BY: Mark Lwoff & Misha Jaari
 
 DREAMLAND
 TRAUMLAND
 Switzerland/Germany
 WRITTEN & DIRECTED BY: Petra Volpe
 PRODUCED BY: Lukas Hobi & Reto Schaerli
 
 FAIR PLAY
 Czech Republic/Slovakia/Germany
 WRITTEN & DIRECTED BY: Andrea Sedlackova
 PRODUCED BY: Pavel Strnad, Thommy Kral & Silvia Panakova
 
 Höhere Gewalt
 TURIST
 Sweden/Denmark/France/Norway
 WRITTEN & DIRECTED BY: Ruben Östlund
 PRODUCED BY: Erik Hemmendorff, Marie Kjellson & Philippe Bober
 
 FRANK
 UK/Ireland
 DIRECTED BY: Lenny Abrahamson
 WRITTEN BY: Jon Ronson & Peter Straughan
 PRODUCED BY: Ed Guiney, David Barron & Stevie Lee
 
 GIRLHOOD
 BANDE DE FILLES
 France
 WRITTEN & DIRECTED BY: Céline Sciamma
 PRODUCED BY: Bénédicte Couvreur
 
 GOODBYE TO LANGUAGE
 ADIEU AU LANGAGE
 France
 WRITTEN & DIRECTED BY: Jean-Luc Godard
 PRODUCED BY: Brahim Chioua
 
 HOME FROM HOME - CHRONICLE OF A VISION
 
 DIE ANDERE HEIMAT – CHRONIK EINER SEHNSUCHT
 Germany/France
 DIRECTED BY: Edgar Reitz
 WRITTEN BY: Edgar Reitz & Gert Heidenreich
 PRODUCED BY: Christian Reitz
 
 HUMAN CAPITAL
 IL CAPITALE UMANO
 Italy
 DIRECTED BY: Paolo Virz?
 WRITTEN BY: Francesco Piccolo, Francesco Bruni & Paolo Virz?
 PRODUCED BY: Fabrizio Donvito, Marco Cohen, Benedetto Habib, Philippe Gompel & Birgit Kemner
 
 IDA
 Poland/Denmark
 DIRECTED BY: Pawel Pawlikowski
 WRITTEN BY: Paweł Pawlikowski & Rebecca Lenkiewicz
 PRODUCED BY: Eric Abraham, Piotr Dzięcioł, Ewa Puszczyńska & Christian Husum
 
 Einer nach dem anderen
 KRAFTIDIOTEN
 Norway
 DIRECTED BY: Hans Petter Moland
 WRITTEN BY: Kim Fupz Aakeson
 PRODUCED BY: Finn Gjerdrum & Stein B. Kvae
 
 KERTU. LOVE IS BLIND
 KERTU
 Estonia
 WRITTEN & DIRECTED BY: Ilmar Raag
 PRODUCED BY: Riina Sildos
 
 LEVIATHAN
 LEVIAFAN
 Russia
 DIRECTED BY: Andrey Zvyagintsev
 WRITTEN BY: Oleg Negin & Andrey Zvyagintsev
 PRODUCED BY: Alexander Rodnyansky & Sergey Melkumov
 
 LIFE IN A FISHBOWL
 VONARSTR?TI
 Iceland/Sweden/Finland/Czech Republic
 DIRECTED BY: Baldvin Zophoníasson
 WRITTEN BY: Baldvin Zophoníasson, Birgir Steinarsson
 PRODUCED BY: Julius Kemp, Ingvar Thordarson, Per Janérus, Markus Selin, Jukka Helle, Karla Stojakova
 
 LIVING IS EASY WITH EYES CLOSED
 VIVIR ES FÁCIL CON LOS OJOS CERRADOS
 Spain
 WRITTEN & DIRECTED BY: David Trueba
 PRODUCED BY: Cristina Huete
 
 No turning back
 LOCKE
 UK
 WRITTEN & DIRECTED BY: Steven Knight
 PRODUCED BY: Guy Heeley & Paul Webster
 
 MACONDO
 Austria
 WRITTEN & DIRECTED BY: Sudabeh Mortezai
 PRODUCED BY: Oliver Neumann & Sabine Moser
 
 MISS VIOLENCE
 Greece
 DIRECTED BY: Alexandros Avranas
 WRITTEN BY: Alexandros Avranas & Kostas Peroulis
 PRODUCED BY: Christos V. Konstantakopoulos, Vasilis Chrysanthopoulos & Alexandros Avranas
 
 Mr. Turner - Meister des Lichts
 MR. TURNER
 UK/France/Germany
 WRITTEN & DIRECTED BY: Mike Leigh
 PRODUCED BY: Georgina Lowe
 
 NYMPHOMANIAC DIRECTOR'S CUT – VOLUME I & 2
 Denmark/Germany/France/Belgium
 WRITTEN & DIRECTED BY: Lars von Trier
 PRODUCED BY: Louise Vesth
 
 OF HORSES AND MEN
 HROSS Í OSS
 Iceland/Norway/Germany
 WRITTEN & DIRECTED BY: Benedikt Erlingson
 PRODUCED BY: Fridrik Thor Fridriksson
 
 PAPUSZA
 Poland
 WRITTEN & DIRECTED BY: Joanna Kos-Krauze & Krzysztof Krauze
 PRODUCED BY: Lambros Ziotas
 
 STARRED UP
 UK
 DIRECTED BY: David Mackenzie
 WRITTEN BY: Jonathan Asser
 PRODUCED BY: Gillian Berrie
 
 Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit
 
 STILL LIFE
 UK/Italy
 WRITTEN & DIRECTED BY: Uberto Pasolini
 PRODUCED BY: Uberto Pasolini, Felix Vossen & Christopher Simon
 
 STRATOS
 TO MIKRO PSARI
 Greece/Germany/Cyprus
 DIRECTED BY: Yannis Economides
 WRITTEN BY: Yannis Economides, Thanos Xiros, Vangelis Mourikis, Christos V. Konstantakopoulos & Harry Lagoussis
 PRODUCED BY: Christos V. Konstantakopoulos
 
 THAT LOVELY GIRL
 HARCHEK ME HEADRO
 Israel
 WRITTEN & DIRECTED BY: Keren Yedaya
 PRODUCED BY: Marek Rozenbaum, Michael Eckelt, Emmanuel Agneray & Jerome Bleitrach
 
 THE DARK VALLEY
 DAS FINSTERE TAL
 Austria/Germany
 DIRECTED BY: Andreas Prochaska
 WRITTEN BY: Martin Ambrosch
 PRODUCED BY: Helmut Grasser & Stefan Arndt
 
 THE KINDERGARTEN TEACHER
 HAGANENET
 Israel/France
 WRITTEN & DIRECTED BY: Nadav Lapid
 PRODUCED BY: Osnat Keren-Handelsman, Talia Kleinhendler & Carole Scotta
 
 DAS LAMM
 KUZU
 Turkey/Germany
 WRITTEN, DIRECTED & PRODUCED BY: Kutlug Ataman
 
 THE TRIBE
 PLEMYA
 Ukraine
 WRITTEN & DIRECTED BY: Myroslav Slaboshpytskiy
 PRODUCED BY: Valentyn Vasyanovych & Iya Myslytska
 
 LAND DER WUNDER
 LE MERAVIGLIE
 Italy/Germany/Switzerland
 WRITTEN & DIRECTED BY: Alice Rohrwacher
 PRODUCED BY: Carlo Cresto-Dina, Karl Baumgartner, Tiziana Soudani & Michael Weber
 
 ZWEI TAGE, EINE NACHT
 DEUX JOURS, UNE NUIT
 Belgium
 WRITTEN, DIRECTED & PRODUCED BY: Jean-Pierre & Luc Dardenne
 
 UNDER THE SKIN
 UK
 DIRECTED BY: Jonathan Glazer
 WRITTEN BY: Walter Campbell & Jonathan Glazer
 PRODUCED BY: Nick Wechsler & James Wilson
 
 VIOLETTE
 France/Belgium
 DIRECTED BY: Martin Provost
 WRITTEN BY: Martin Provost, Marc Abdelnour & René de Ceccatty
 PRODUCED BY: Miléna Poylo & Gilles Sacuto
 
 WALESA
 Poland
 DIRECTED BY: Andrzej Wajda
 WRITTEN BY: Janusz Głowacki
 PRODUCED BY: Michał Kwieciński
 
 WE ARE THE BEST!
 VI ÄR BÄST!
 Sweden/Denmark
 WRITTEN & DIRECTED BY: Lukas Moodysson
 PRODUCED BY: Lars Jönsson
 
 WHEN EVENING FALLS ON BUCHAREST OR METABOLISM
 CÂND SE LASA SEARA PESTE BUCURESTI SAU METABOLISM
 Romania/France
 WRITTEN & DIRECTED BY: Corneliu Porumboiu
 PRODUCED BY: Marcela Ursu
 
 WHITE GOD
 FEHÉR ISTEN
 Hungary/Germany/Sweden
 DIRECTED BY: Kornél Mundruczó
 WRITTEN BY: Kata Wéber, Kornél Mundruczó & Viktória Petrányi
 PRODUCED BY: Viktória Petrányi
 
 WINTERSCHLAF
 KIŞ UYKUSU
 Turkey/France/Germany
 DIRECTED BY: Nuri Bilge Ceylan
 WRITTEN BY: Ebru Ceylan & Nuri Bilge Ceylan
 PRODUCED BY: Zeynep Özbatur Atakan
 
 WOLF
 Netherlands
 WRITTEN & DIRECTED BY: Jim Taihuttu
 PRODUCED BY: Julius Ponten
 
 WOUNDED
 LA HERIDA
 Spain
 DIRECTED BY: Fernando Franco
 WRITTEN BY: Fernando Franco & Enric Rufas
 PRODUCED BY: Koldo Zuazua
 
 
 (22.09.2014) In der Kategorie EUROPÄISCHER ANIMATIONSFILM 2014 hat die European Film Academy die drei Nominierten gewählt.
 
 Die Jury, bestehend aus den EFA Vorstandsmitgliedern Marek Rozenbaum (Produzent, Israel) und Roberto Cicutto (Produzent, Italien) sowie den drei Repräsentanten von CARTOON, dem europäischen Verband für Animationsfilm, Doris Cleven (Regisseurin, Belgien), Wolfgang Spindler (Journalist, Euronews, Frankreich) und Caroline Cor (Production Analyst, Abteilung Spielfilm, CNC, Frankreich) hat die folgenden drei Filme nominiert:
 
 Jack und das Kuckucksuhrherz
 JACK ET LA MECANIQUE DU CŒUR
 Frankreich/Belgien, 93 Min.
 DREHBUCH & REGIE: Mathias Malzieu & Stéphane Berla
 ANIMATION: Nicolette Ceccoli, Stéphane Martinez & Robert Cepo
 
 Die Winzlinge - Operation Zuckerdose – Kleine Helden
 MINUSCULE – LA VALLÉE DES FOURMIES PERDUES
 Frankreich/Belgien, 88 Min.
 DREHBUCH & REGIE: Thomas Szabo & Hél?ne Giraud
 
 THE ART OF HAPPINESS
 L’ARTE DELLA FELICITÁ
 Italien, 84 Min.
 REGIE: Alessandro Rak
 DREHBUCH: Alessandro Rak & Luciano Stella
 ANIMATION: Alessandro Rak, Ivan Cappiello, Dario Sansone, Marino Guarnieri, Annarita Calligaris, Ivana Verze, Laura Sammati, Antonia Emanuela Angrisani, Corrado Piscitelli, Flavio Di Biase, Giorgio Siravo, Sergio Chimenti, Ilaria Jones, Antonio Funaro, Danilo Florio, Mirko Prota, Alberto Panico, Paolo Acampora & Marco Iannaccone
 
 
 (29.09.2014) European Film Academy ehrt Steve McQueen
 Für seinen einzigartigen Beitrag zum internationalen Kino zeichnet die European Film Academy Steve McQeen mit dem Ehrenpreis EUROPÄISCHER BEITRAG ZUM WELTKINO 2014 aus. Steve McQueen wird seinen Preis als Ehrengast bei der Verleihung des 27. Europäischen Filmpreises am 13. Dezember 2014 in Riga persönlich entgegennehmen. Der britische Filmemacher Steve McQueen begann seine Karriere mit minimalistischen Kurzfilmen, meist Stummfilmen in schwarz-weiß. Dazu zählen "Bear" (1993), der ein kurzes und ungewöhnliches Treffen zweier nackter Männer erzählt sowie "Deadpan" (1997), in welchem ein Mann in der Mitte eines Gebäudes steht, das wieder und wieder in sich zusammenbricht. Und schließlich "Drumroll" (1998), für den McQueen eine Kamera an einem Fass befestigte und durch die Straßen Manhattans rollen ließ. Große internationale Anerkennung erhielt Steve McQueen 2008 für sein Kinodebüt "Hunger". Mit Michael Fassbender in der Hauptrolle zeigt er die letzten schmerzhaften Monate des IRA-Aktivisten Bobby Sands im Maze-Gefängnis von Belfast. Der Film gewann neben der Caméra d'Or und dem FIPRESCI-Preis in Cannes noch weitere 40 Auszeichnungen weltweit, darunter einen BAFTA Award, sechs IFTA Award und den Preis der EFA als Europäische Entdeckung des Jahres. In seinem zweiten Kinofilm "Shame", für den Steve McQueen erneut Michael Fassbender gewinnen konnte, geht er eindringlich der Frage nach der Natur der Bedürfnisse nach. Er durchleuchtet unsere Art zu leben und zeigt, auf welche Weise unsere Erfahrungen eben dieses moderne Leben prägen können. Auch für "Shame" erhielt McQueen zahlreiche Auszeichnungen wie den Young Cinema Award, den FIPRESCI-Preis und den Coppa Volpi für Michael Fassbender bei den Filmfestspielen in Venedig 2011 sowie erneut mehr als 40 internationale Preise, darunter zwei European Film Awards (Film & Schnitt). "12 Years a Slave", Steve McQueens dritter und bisher erfolgreichster Film, lief in 48 Ländern im Kino und erhielt mehr als 200 Auszeichnungen, darunter den Oscar für den Besten Film des Jahres, einen BAFTA und zwei IFTAs.
 
 
 (06.10.2014) 15 Kurzfilme im Rennen
 Die Liste ist komplett: Mit großer Freude gibt die European Film Academy gemeinsam mit EFA Productions die diesjährigen Kurzfilmnominierungen bekannt. Die European Film Academy organisiert die Kurzfilminitiative gemeinsam mit einer Reihe von Festivals in ganz Europa. Bei jedem dieser Festivals vergibt eine unabhängige Jury eine Nominierung in der Kurzfilmkategorie des Europäischen Filmpreises an einen der europäischen Filme des jeweiligen Wettbewerbs. Nachfolgend die nominierten Kurzfilme, die aus den 15 Filmfestivals hervorgehen:
 
 Nominiert in Vila do Conde
 
 A TOWN CALLED PANIC: THE CHRISTMAS LOG
 PANIQUE AU VILLAGE: LA B?CHE DE NOËL
 Regie: Vincent Patar & Stéphane Aubier
 Belgien/Frankreich 2014, 26'30 Min., Animation
 
 Nominiert in Venedig
 
 DAILY BREAD
 פת לחם
 Regie: Idan Hubel
 Israel 2014, 18 Min., Fiktion
 
 Nominiert in Grimstad
 DINOLA
 დინოლა
 Regie: Mariam Khatchvani
 Georgien 2013, 14'38 Min., Fiktion
 
 Nominiert in Sarajevo
 EMERGENCY CALLS
 HÄTÄKUTSU
 Regie: Hannes Vartiainen & Pekka Veikkolainen
 Finnland 2013, 15 Min., Dokumentarfilm
 
 Nominiert in Cork
 LITTLE BLOCK OF CEMENT WITH DISHEVELLED HAIR CONTAINING THE SEA
 PEQUE?O BLOQUE DE CEMENTO CON PELO ALBOROTADO CONTENIENDO EL MAR
 Regie: Jorge López Navarrete
 Spanien 2013, 16 Min., Fiktion
 
 Nominiert in Clermont-Ferrand
 PRIDE
 Regie: Pavel Vesnakov
 Bulgarien/Deutschland 2013, 30 Min., Fiktion
 
 Nominiert in Locarno
 
 SHIPWRECK
 Regie: Morgan Knibbe
 Niederlande 2014, 15 Min., Dokumentarfilm
 
 Nominiert in Drama
 ICH HAB NOCH AUFERSTEHUNG
 Regie: Jan-Gerrit Seyler
 Deutschland 2013, 23 Min., Fiktion
 
 Nominiert in Krakau
 
 SUMMER 2014
 LATO 2014
 Regie: Wojciech Sobczyk
 Polen 2014, 12 Min., Animation
 
 Nominiert in Berlin
 
 TAPROBANA
 Regie: Gabriel Abrantes
 Portugal/Dänemark/S?o Tomé und Príncipe/Sri Lanka
 2014, 24 Min., Fiktion
 
 Nominiert in Bristol Short
 THE CHICKEN
 Regie: Una Gunjak
 Deutschland/Kroatien 2014, 15 Min., Fiktion
 
 Nominiert in Rotterdam
 THE CHIMERA OF M.
 Regie: Sebastian Buerkner
 Großbritannien 2013, 25 Min., Animation
 
 Nominiert in Valladolid
 THE MISSING SCARF
 Regie: Eoin Duffy
 Irland 2013, 6'35 Min., Animation
 
 Nominiert in Tampere
 
 WALL
 FAL
 Regie: Simon Szabó
 Ungarn 2013, 11 Min., Fiktion
 
 Nominiert in Ghent
 
 WHALE VALLEY
 HVALFJORD
 Regie: Gu?mundur Arnar Gu?mundsson
 Dänemark/Island 2013, 15 Min., Fiktion
 
 
 (13.10.2014) Update
 Die European Film Academy gibt die Nominierungen für den Preis EUROPÄISCHE ENTDECKUNG 2014 – Prix FIPRESCI bekannt. Mit diesem jährlich vergebenen Preis wird am 13. Dezember in Riga ein aufstrebendes Regietalent für sein Spielfilmdebüt ausgezeichnet.
 
 Die Mitglieder des Nominierungskomitees waren in diesem Jahr die EFA-Vorstandsmitglieder Ilann Girard (Frankreich) und Dagmar Jacobsen (Deutschland), die EFA-Mitglieder Paul Negoescu (Rumänien) und José Luis Cienfuegos (Spanien) sowie drei Mitglieder des internationalen Filmkritikerverbandes FIPRESCI: Krzysztof Kwiatkowski (Polen), Marco Spagnoli (Italien) und Neil Young (UK).
 
 Nominiert sind:
 
 10,000 KM
 Spanien
 REGIE: Carlos Marques-Marcet
 DREHBUCH: Carlos Marques-Marcet & Clara Roquet
 PRODUKTION: Tono Folguera, Sergi Moreno, Jana Díaz Juhl, Danielle Schleif & Pau Brunet
 
 71
 Großbritannien
 REGIE: Yann Demange
 DREHBUCH: Gregory Burke
 PRODUKTION: Angus Lamont
 
 PARTY GIRL
 Frankreich
 DREHBUCH & REGIE: Marie Amachoukeli, Claire Burger, Samuel Theis
 PRODUKTION: Marie Masmonteil & Denis Carot
 
 THE TRIBE
 PLEMYA
 Ukraine
 DREHBUCH & REGIE: Myroslav Slaboshpytskiy
 PRODUKTION: Valentyn Vasyanovych & Iya Myslytska
 
 WOUNDED
 LA HERIDA
 Spanien
 REGIE: Fernando Franco
 DREHBUCH: Fernando Franco & Enric Rufas
 PRODUKTION: Koldo Zuazua
 
 In Kürze stimmen die 3.000 Mitglieder der European Film Academy über den Gewinner ab, der beim Europäischen Filmpreis am Samstag, 13. Dezember in Riga mit dem Preis der Kategorie EUROPÄISCHE ENTDECKUNG 2014 – Prix FIPRESCI ausgezeichnet wird.

© http://europeanfilmawards.eu